12.01.2021
Microsoft
Neues Surface Pro 7+ funkt im LTE-Netz
Autor: dpa



Microsoft / dpa-tmn
Die Corona-Pandemie verändert die Anforderungen an die Ausstattung des Rechners. Microsoft reagiert mit dem Tablet-Laptop-Hybriden Surface Pro 7+ auf die neuen Homeoffice-Bedürfnisse.
Im Vergleich zum Vorgängermodell Pro 7 hat Microsoft nach eigenen Angaben die eingebaute Kamera verbessert. Mit einer Auflösung von 1080p (Full HD) soll sie im Zusammenspiel mit Dolby-Atmos-Lautsprechern und Dual-Fernfeld-Mikrofonen für eine bessere Qualität bei Videokonferenzen sorgen.
LTE an Bord
Der Akku soll nach Microsoft-Angaben bis zu 15 Stunden lang durchhalten, das wären 4,5 Stunden mehr als beim Vorgänger. Verbessert hat der Konzern auch die Schnellladung, die den Akkustand in etwa einer Stunde wieder auf 80 Prozent bringen soll.
Core-i-Prozessoren
Das Gerät ist mit Core-i3-, i5- oder i7-Prozessoren von Intel zu haben. Es das erste Surface Pro-Gerät, das bis zu 32 Gigabyte (GByte) Arbeitsspeicher (RAM) und 1 Terabyte Speicherplatz bietet.
Das Hybridgerät soll sich Microsoft zufolge vor allem an Kunden im Business- und Bildungsbereich richten. Der Einstiegspreis liegt bei 1.029 Euro. Dafür gibt es eine Core-i3-CPU mit 8 GByte RAM und 128 GByte Speicher. Für das hoch aufgerüstete Modell mit einer Core-i7-CPU der 11. Generation, 32 GByte RAM und 1 TByte SSD-Speicher verlangt Microsoft 3.149 Euro.
Das Hybridgerät soll sich Microsoft zufolge vor allem an Kunden im Business- und Bildungsbereich richten. Der Einstiegspreis liegt bei 1.029 Euro. Dafür gibt es eine Core-i3-CPU mit 8 GByte RAM und 128 GByte Speicher. Für das hoch aufgerüstete Modell mit einer Core-i7-CPU der 11. Generation, 32 GByte RAM und 1 TByte SSD-Speicher verlangt Microsoft 3.149 Euro.
Investitionen
Samsung will Speicherchip-Geschäft ausbauen
Weil die Nachfrage nach Speicherchips kräftig zugenommen hat, will Samsung deutlich in deren Herstellung investieren. Die Rede ist von über 30 Milliarden Dollar.
>>
Smartphones
Samsung präsentiert Galaxy-S21-Serie mit drei Modellen
Ab Ende Januar sind die drei neuen Smartphone-Flaggschiffe von Samsung zu haben: Die Serie besteht aus dem S21, dem S21+ und dem S21 Ultra.
>>
ThinkReality A3
Lenovo zeigt auf CES Smart-Brille
Lenovo hat auf der CES mit ThinkReality A3 eine smarte Brille präsentiert. Diese richtet sich vor allem an Unternehmensanwender.
>>
Ideal fürs Homeoffice
Neue Notebooks auf der CES vorgestellt
Kann ein Virus die nächste Generation von Computern mitformen? Ja, sagen die Hersteller im Rahmen der digitalen Messe CES und zeigen Geräte, die besonders Pandemie-tauglich sein sollen.
>>