08.09.2021
Tipps & Tricks
Google: Standortverlauf und Aktivitätsdaten automatisch löschen
Autor: Claudia Maag



Screenshot/PCtipp.ch
Google bietet mittlerweile eine einfachere Möglichkeit, seine Aktivitätsdaten löschen zu lassen. Aufzeichnungen zu Ihren Web- und App-Aktivitäten können alle 3, 18 oder 36 Monate automatisch gelöscht werden.
In den Google-Einstellungen zum automatischen Löschen können Sie auswählen, ob Ihr Suchverlauf sowie andere Web- und App-Aktivitäten automatisch – alle 3, 18 oder 36 Monate – gelöscht werden soll. Für neue Google-Konten ist die Funktion des automatischen Löschens alle 18 Monate standardmässig aktiviert. So überprüfen bzw. ändern Sie die Einstellung in Ihrem Google-Konto:
- Tippen Sie auf Ihrem Smartphone in der Google-App auf das Profilbild (oben rechts).
- Dann wählen Sie Google-Konto verwalten.
Alternativ browsen Sie zur Webseite myactivity.google.com. - Tippen Sie auf die Registerkarte Daten und Datenschutz.
- Gehen Sie zu Einstellungen für den Verlauf. Hier finden Sie Web- und App-Aktivitäten, Standortverlauf sowie YouTube-Verlauf. Tippen Sie z.B. auf Web- und App-Aktivitäten. Scrollen Sie ganz nach unten, bis Sie Automatisch löschen (An) sehen. Tippen Sie darauf.
- Hier können Sie nun die Option für das automatische Löschen Ihrer Web- & App-Aktivitäten auswählen. Zur Auswahl stehen, wie erwähnt, Aktivitäten zu löschen, die älter als 3 Monate, 18 Monate oder 36 Monate sind.
- Wenn Sie die Einstellung geändert haben, tippen Sie auf Weiter sowie anschliessend auf OK oder Bestätigen.
Sprachmodell Gemini
Google will mit neuem KI-Modell Konkurrenz abhängen
In der dynamischen KI-Branche dominiert das Start-up OpenAI mit Textroboter ChatGPT. Google setzt nun aber mit einem mit Spannung erwarteten neuen KI-Sprachmodell zum Konter an. Was ist zu erwarten?
>>
Online-Handel
Online-Umsätze im Weihnachtsgeschäft sinken um 7,7 Prozent
Deutsche Konsumentinnen geben auch dieses Weihnachten weniger Geld für Geschenke aus. Die Gesamtumsätze in der Vorweihnachtszeit sanken im Vergleich zu 2022 um 7,7 Prozent, so eine bevh-Studie.
>>
Bitkom-Umfrage
Deutschland fürchtet sich vor Cyberkriminalität
Einer aktuellen Bitkom-Umfrage zufolge fühlen sich heutzutage 93 Prozent aller Internetbenutzer in Deutschland durch Cyberkriminelle bedroht.
>>
Verbraucher
vzbv - Internet-Konzerne tricksen trotz Verbots weiter
Große Internetkonzerne müssen sich in der EU seit 100 Tagen an strengere Regeln halten. Eine Studie zeigt, dass es aber weiterhin große Defizite gibt.
>>