19.12.2019
Politiker, Unternehmen und Promis
Gekaufte "Gefällt mir"-Angaben: Datenleck zeigt Ausmaß
Autor: dpa



shutterstock.com/ESB Professional
Knapp 90.000 Seiten von Politikern, Parteien, Unternehmen und Prominenten bei Facebook, Instagram, Google und YouTube sollen von bezahlten "Gefällt mir"-Angaben profitiert haben.
Knapp 90.000 Fanseiten in sozialen Netzwerken haben nach einem Medienbericht von bezahlten "Gefällt mir"-Angaben profitiert. Es gehe dabei um Seiten von Politikern, Parteien, Unternehmen und Prominenten bei Facebook, Instagram, Google und YouTube, berichten NDR, WDR und "Süddeutsche Zeitung" unter Berufung auf einen Datensatz.
Daraus gehe aber nicht hervor, wie viele sogenannte Likes gekauft wurden und wer das getan hat.
Die Auswertung habe ergeben, dass unter den im Bundestag vertretenen Parteien die FDP 17 Mal, die SPD 16 Mal, die CDU 13 Mal und die AfD 12 Mal von manipulierten "Gefällt mir"-Angaben profitierte. Und je dreimal die Grünen und die Linke.
Insgesamt geht es um 29 Orts- und Kreisverbände, fünf Landesverbände sowie zehn Landtagsabgeordnete und einen Bundespolitiker, wie der Rechercheverbund berichtet.
Die Bundesgeschäftsstellen der Parteien erklärten demnach, sie lehnten gekaufte Likes ab.
Entfernen von Anbietern und Accounts
Der FDP-Bundestagsabgeordnete Roman Müller-Böhm soll dem Bericht zufolge seit 2018 mutmaßlich für rund 40 Beiträge auf Facebook und Instagram Likes gekauft habe. Auf Anfrage habe er sich dazu nicht äußern wollen.
Ein Facebook-Sprecher sagte den drei Medien: "Wenn wir Anbieter und Accounts identifizieren, die anbieten, durch unechte Likes, Kommentare und Abonnenten die Popularität eines Accounts oder Profils zu vergrößern, entfernen wir diese."
Über 2023 hinaus
Software AG will Wachstumstempo weiter hochhalten
Die Software AG befindet sich derzeit auf gutem Kurs. Geht es so weiter, könnte der Umsatz nach 2023 bei 1,5 Milliarden Euro liegen. Das jedenfalls hofft Vorstandschef Sanjay Brahmawar anlässlich einer Investorenveranstaltung. 2020 lag der Umsatz noch bei 835 Millionen Euro.
>>
Android
Samsung garantiert Sicherheitsupdates für 4 Jahre
Galaxy-Produkte, die seit 2019 auf den Markt kommen, erhalten mindestens vier Jahre Sicherheitsupdates. Diese Modelle werden berücksichtigt.
>>
Nevis
Digitale Identität datenschutzkonform anwenden
Das schweizer Unternehmen Nevis erläutert die Technologieoptionen und den Status quo rund um die sogenannte "e-ID".
>>
In eigener Sache
Die Cloud zwischen Privacy-Shield-Urteil und Gaia-X.
Das Thema "Cloud & IT-Infrastruktur" spielt auch für den E-Commerce eine entscheidende Rolle. Knifflig ist hierbei insbesondere der Bereich Datenschutz. Wir besprechen deshalb auf der digitalen Veranstaltung Commerce Week das Thema "Cloud zwischen Privacy-Shield-Urteil und Gaia-X".
>>