27.08.2020
Browser
Chrome 85 für Desktop verfügbar - das ist neu
Autor: Claudia Maag



geralt/Pixabay
Mit der neuesten Chrome-Version lassen sich gruppierte Registerkarten ausblenden, eine Tab-Mini-Vorschau anzeigen und PDF-Formulare ausfüllen und speichern.
Browsers ist für Windows, Mac und Linux verfügbar. Neben Tabs, die schneller laden, gibt es weitere neue Funktionen:
Die neue Version des Chrome-Registerkarten (Tabs) gruppieren und schließen
Registerkarten-Gruppen können neu ein- und ausgeklappt werden, damit die Tabs, auf welche man zugreifen muss, leichter zu erkennen sind. Wie es im Chrome-Blog heißt, sei dies der häufigste von Nutzern genannte Wunsch gewesen.
Tab-Vorschau
Wo war dieser Tab schon wieder? Damit man sich nicht durch zahlreiche Registerkarten klicken muss, soll eine Miniatur-Vorschau beim Mouse-Over helfen, den gewünschten Tab rascher zu finden. Dies ist offenbar momentan nur mit der Chrome-Beta-Version verfügbar.
Mehr Lade-Speed
Chrome-Tabs sollen bis zu 10 Prozent schneller geladen werden. Dies soll beim To-do-List-Abarbeiten helfen, damit man nicht zu viel Zeit mit Warten verplempern muss.
PDF-Formulare ausfüllen und speichern
QR-Code-Generator
Für Android-Benutzer hat Google die URL-Freigabe verbessert, damit man schnell einen Link kopieren, ihn an Chrome auf andere Geräte und Links über andere Anwendungen senden kann. Alternativ besteht die Möglichkeit, die Seite auch auszudrucken oder einen QR-Code zum Scannen oder Herunterladen zu generieren. Die neue QR-Code-Funktion wird nun auch für Chrome auf dem Desktop bereitgestellt.
Downloads:
Downloads:
Fristverlängerung
Britische .eu-Domains bekommen Gnadenfrist
Für rund 80.000 Domains, die britische Personen oder Unternehmen bei der EurID registriert hatten, sollte eigentlich am 31. März das Licht ausgehen. Doch jetzt gibt die Registry für die .eu-Domain noch eine Gnadenfrist.
>>
Kommentar
Beim Datenschutz fehlt das Augenmaß
Der Rekord-Bußgeldbescheid gegen die Wohnungsbaugesellschaft "Deutsche Wohnen" wurde vom Landgericht Berlin wieder kassiert. Das ist nicht der erste Fall dieser Art - und er deutet auf einen zentralen Webfehler der Datenschutz-Grundverordnung hin.
>>
Börse
SAP erhöht Dividende nach Gewinnanstieg
SAP will seine Aktionäre am gestiegenen Gewinn von 2020 beteiligen. Vorgeschlagen ist eine Dividenden-Aufstockung von 27 Cent auf 1,85 Euro je Papier. Die gesamte Ausschüttungssumme läge damit bei 2,2 Milliarden Euro.
>>
Konjunktur
Deutsche Wirtschaft wächst Ende 2020
Europas größte Volkswirtschaft kommt bislang besser durch den zweiten Corona-Lockdown als befürchtet. Das weckt Hoffnungen.
>>