08.05.2017
Creators Update
Alternativen Explorer für Windows 10 freischalten
Autor: Simon Gröflin



JPstock / shutterstock.com
Im Creators Update von Windows 10 verbirgt sich eine interessante Alternative zum bekannten Windows-Explorer. com! professional zeigt Ihnen, wie Sie die versteckte Explorer-App freischalten.
Microsoft immer wieder Versuche unternommen, plattformübergreifende Funktionen von eigenen Apps wie Edge oder OneDrive für Mobile und den Desktop zu verschmelzen. Allerdings ist Windows 10 auch in den aktuellen Versionen noch weit davon entfernt, die sogenannten Universal Platform Apps (UWP) einander anzugleichen. Wie nun Neowin entdeckt hat, verbirgt sich im Creators Update (Build 1703) eine entschlackte Alternativversion des Windows-Explorers. Wenn Sie schon mit dem Creators Update von Windows 10 unterwegs sind, können Sie die praktische Schnellzugriffs-App mit einem kleinen Trick freischalten.
Über Jahre hinweg hat UWP-App des Windows-Explorers freischalten
Führen Sie einen Rechtsklick auf der Desktop-Oberfläche aus und erstellen Sie eine neue Verknüpfung. Im freien Feld des Verknüpfungsassistenten geben Sie folgende Codezeile ein:
Code-Beispiel
1 2 |
explorer shell:AppsFolder\c5e2524a-ea46-4f67-841f-6a9465d9d515_cw5n1h2txyewy!App |
…
Über 2023 hinaus
Software AG will Wachstumstempo weiter hochhalten
Die Software AG befindet sich derzeit auf gutem Kurs. Geht es so weiter, könnte der Umsatz nach 2023 bei 1,5 Milliarden Euro liegen. Das jedenfalls hofft Vorstandschef Sanjay Brahmawar anlässlich einer Investorenveranstaltung. 2020 lag der Umsatz noch bei 835 Millionen Euro.
>>
Studie
Agile Methoden werden bei Firmen immer beliebter
Mehr als die Hälfte der Unternehmen in Deutschland nutzt regelmäßig agile Methoden, um neue Produkte oder Dienstleistungen schnell und bedarfsgerecht zu entwickeln.
>>
Android
Samsung garantiert Sicherheitsupdates für 4 Jahre
Galaxy-Produkte, die seit 2019 auf den Markt kommen, erhalten mindestens vier Jahre Sicherheitsupdates. Diese Modelle werden berücksichtigt.
>>
Autonomes Fahren
Conti und Bosch steigen bei US-KI-Firma Recogni ein
Bosch und Conti machen gemeinsame Sache. Beide steigen mit einem nicht näher bekannten Betrag bei Recogni, einem KI-Unternehmen aus dem Sillicon Valley ein. Die Unternehmen wollen so die Entwicklung im Bereich Autonomes Fahren weiter vorantreiben.
>>