Startseite
News
Tipps & Tricks
Praxis
Alle Bilderstrecken
Suchen
Android-Apps
App Annies Jahresrückblick 2020
200 Prozent Zuwachs bei Business-Apps
TikTok zieht an den Apps des Facebook-Riesen vorbei. "At-Home"-Anwendungen und Kollaborationstools sind so beliebt wie nie. Welche Neuheiten und Änderungen das Jahr 2020 noch mit sich gebracht hat, zeigt der Jahresrückblick der Analyseexperten von App Annie.
>>
Nach Update
Corona-App bewertet Risiko präziser
Von heute auf morgen weniger Risikokontakte in der Corona-App? So geht es gerade vielen Nutzerinnen und Nutzern. Was dahinter steckt.
>>
25 Apps im Vergleich
Die besten Android-Virenscanner im Test
AV-Test hat 15 Sicherheitsprodukte für Android untersucht. Überprüft wurden dabei die drei Bereiche Benutzbarkeit, Geschwindigkeit und Schutzwirkung.
>>
In 11 Ländern
EU-Länder tauschen Daten der Corona-Warn-Apps aus
In Deutschland wird die Corona-Warn-App von schätzungsweise 15 Millionen Menschen aktiv genutzt. Bislang verfolgt sie nur Kontakte in der Bundesrepublik. Künftig kann die App aber über eine Schnittstelle auch auf Daten aus anderen Ländern in Europa zugreifen.
>>
WLAN-Schwachstelle
Firefox für Android: Sicherheitslücke in älteren mobilen Versionen
Wem die neue mobile Firefox-Version 79 nicht gefällt, sollte es sich nochmal überlegen. Bis Version 68 gibt es eine WiFi-Schwachstelle, welche ab Version 79 behoben ist.
>>
Bitkom-Umfrage
Corona: Senioren setzen auf Gesundheits-Apps
Drei von zehn Onlinern über 65 Jahren haben bereits Gesundheits- oder Ernährungs-Apps genutzt. Das zeigen zwei repräsentative Umfragen aus dem Jänner und Juli 2020 im Auftrag des Digitalverbands Bitkom.
>>
Corona-Warn-App
Verhaltene Hoffnung auf Wirkung der Corona-Warn-App
Knapp 30 Prozent der Onliner in Deutschland nutzen die Corona-Warn-App des Bundes, das sind rund 17 Millionen Menschen und damit mehr als sich im Juni sicher waren, die App zu nutzen.
>>
Apps
Google Fotos erhält grosszügiges Facelift
Neu werden aktuelle Highlights als Story angezeigt, die Suche ist viel flexibler und die Einstellungen wurden umplatziert.
>>
Landgericht Frankfurt
Ubers Geschäftsmodell ist in Deutschland vorerst unzulässig
Uber darf in Deutschland erst einmal keine Fahrten mehr anbieten. Das hat das Landgericht Frankfurt entschieden. Es sieht in dem aktuellen Geschäftsmodell von Uber mehrere Wettbewerbsverstöße und gab einer Unterlassungsklage der Vereinigung Taxi Deutschland statt.
>>
Cyber-Sicherheit
Schwachstelle in WhatsApps Gruppenchat entdeckt
Cyber-Security-Forscher haben eine Schwachstelle in WhatsApps Gruppenchat entdeckt und dabei geholfen, diese zu entschärfen. Über die Lücke konnten die Anwendungen aller Chat- Mitglieder zum Absturz gebracht werden.
>>
Weitere Artikel laden