Youtube
Videoproduktion

KI-Offensive bei Google - nach Bard ist YouTube an der Reihe

Das neue KI-Tool soll bis Ende des Jahres auch nach Europa kommen.Das neue KI-Tool soll bis Ende des Jahres auch nach Europa kommen.Das neue KI-Tool soll bis Ende des Jahres auch nach Europa kommen.
Google-Konzern Alphabet will in einem großangelegten Masterplan seine wichtigsten Produkte und Dienste mit KI-Funktionen aufwerten. Nach dem Chatbot Bard für Google ist nun die Videoplattform YouTube dran. >>

Netzwerke

Härtere EU-Regeln für Facebook, TikTok und Co.

SocialMediaSocialMediaSocialMedia
Im Internet finden sich neben lustigen Katzenvideos und Ähnlichem auch einige illegale Inhalte. Online-Plattformen müssen künftig stärker dagegen vorgehen. Was steckt dahinter? >>

Zweites Quartal

Google verzeichnet Zuwächse bei Online-Werbung und im Cloud-Geschäft

GoogleGoogleGoogle
Google wächst wieder mit Online-Werbung und dem Cloud-Geschäft. In den vergangenen Quartalen hatten Konjunktursorgen zum Teil die Online-Werbeausgaben gebremst. Zudem will Microsoft dem Suchmaschinen-Primus neue Konkurrenz mit KI machen. >>

Demand Gen und Video View

Google Ads präsentiert zwei neue KI-gestützte Kampagnentypen

Google-MusterGoogle-MusterGoogle-Muster
Neue KI-gestützte Produkte von Google und YouTube sollen Werbetreibende beim Ausbau ihres Geschäfts unterstützen und Kundeninteraktionen anregen. >>

Primetime Channels

YouTube bringt Abo-TV-Kanäle nach Deutschland

YouTubeYouTubeYouTube
Premiere in Deutschland: YouTube geht mit Abo-TV-Kanälen an den Markt. Nach den USA ist Deutschland das erste Land, in dem YouTube Abo-TV-Kanäle einführt. Was ist inbegriffen? >>

Live Shopping

So denken deutsche Verbraucher über Live Commerce

Junge Frau mit Video-Kamera und LaptopJunge Frau mit Video-Kamera und LaptopJunge Frau mit Video-Kamera und Laptop
GetApp hat in einer Studie die Bedeutung von Live Commerce in Deutschland untersucht. Unter anderem hat die Plattform analysiert, welche Rolle die neuartige Vertriebsform aktuell hierzulande spielt und wie unterschiedlicher Generationen auf das Angebot reagieren. >>

Breitbandausbau

Verbraucherschutz-Organisationen gegen Abgabe an Netzbetreiber

Social-Medoa-AppsSocial-Medoa-AppsSocial-Medoa-Apps
Die EU-Kommission holt in diesen Wochen Meinungen dazu ein, ob Google & Co. den europäischen Breitbandausbau mitfinanzieren sollen. Verbraucherschützer befürchten nun, dass bei einer Netzabgabe letztlich nur die Nutzerinnen und Nutzer zur Kasse gebeten werden. >>

EU-Regeln für Tech-Riesen

EU will Online-Giganten unter Kontrolle bringen

GAFAGAFAGAFA
ChatGPT kennt mittlerweile fast jeder. Doch schon länger bestimmen teils undurchsichtige Algorithmen, wie wir auf Facebook oder Google die Welt wahrnehmen. Ein neues EU-Center soll für Transparenz sorgen. >>

Transparenzbericht

Wie viele Videos YouTube 2022 gelöscht hat und wieso

YouTubeYouTubeYouTube
Im Internet kann fast alles gepostet werden. Doch auf sozialen Plattformen gibt es Richtlinien. YouTube hat nun veröffentlicht, wie viele Videos gelöscht wurden und vor allem wieso. >>

"Team Jorge" aus Israel

Geschäftsmodell Wahlmanipulation gegen Bezahlung

Das sogenannte "Team Jorge" mischt sich für seine Kunden in Wahlen und Abstimmungen ein und nutzt dabei sowohl Fake News als auch Hacking-MethodenDas sogenannte "Team Jorge" mischt sich für seine Kunden in Wahlen und Abstimmungen ein und nutzt dabei sowohl Fake News als auch Hacking-MethodenDas sogenannte "Team Jorge" mischt sich für seine Kunden in Wahlen und Abstimmungen ein und nutzt dabei sowohl Fake News als auch Hacking-Methoden
Wie internationale Recherchen unter anderem von Spiegel, der Zeit und dem ZDF gezeigt haben, gibt es eine Firma in Israel, die mit Hacking und Fake News Wahlen manipuliert – gegen Bezahlung. >>