13.11.2014
AquilaWOL
Den PC hoch- und runterfahren per Wake-On-LAN
Autor: Volker Hinzen



Foto: AquilaWOL
Wer seinen Computer über die Netzwerkkarte starten oder herunterfahren will, braucht auch die passende Software dazu. AquilaWOL bringt alle dafür nötigen Wake-On-LAN-Funktionen kostenlos mit.
Die meisten Rechner im lokalen Netzwerk (LAN) lassen sich mit der eingebauten Funktion Wake on LAN (WOL) bequem über die Netzwerkverbindung hoch- und herunterfahren. Dazu eignet sich etwa das kostenlose Open-Source-Programm AquilaWOL.
Das Tool AquilaWOL bietet sämtliche Funktionen rund um WOL komfortabel an. Über das Menü "Tools, Search for Machines" identifizieren Sie fernsteuerbare Rechner in Ihrem LAN. Einzelne Computer lassen sich zudem über "File, New Host" hinzufügen. Fassen Sie dabei Geräte über das Feld "Group" zu Gruppen zusammen. Klicken Sie den jeweiligen Rechner in der Liste mit der rechten Maustaste an, um ihn mit "Wake Up" zu starten oder mit "Shut Down" herunterzufahren. Einen Zeitplan zur Automatisierung der Abläufe stellen Sie über "Schedule" ein.
Bitte beachten Sie, dass sowohl Mainboard als auch Netzwerkkarte die WOL-Funktion unterstützen müssen und die Funktion auch im BIOS des Computers aktiviert sein muss.
Wie Sie Ihren Computer auch über das Internet per Wake-On-LAN starten, erfahren Sie in unserem Artikel "PCs einschalten per Wake on LAN".
IONOS
KI für den Homepage-Baukasten
IONOS bietet speziell für kleine und mittelständische Unternehmen eine neue Funktion zur Texterstellung für den Homepage-Baukasten MyWebsite Now an.
>>
Erwartungen übertroffen
Salesforce steigert Umsatz und Gewinn - Aktie gibt nach
Salesforce konnte in vergangenen Quartal sowohl den Umsatz als auch den Erlös steigern und erhöht deshalb die Margenprognose für das laufende Geschäftsjahr. Weil die Kosten im letzten Quartal jedoch ebenfalls höher lagen als erwartet, gab die Aktie trotzdem nach.
>>
Microsoft
Windows Terminal Vorschau-Version 1.18 ist da
Microsoft-Mitarbeiter Christopher Nguyen erläutert die Neuerungen der Version 1.18, die gerade als Vorschau-Version erschienen ist.
>>
Umsätze mit App-Verkäufen
App-Store von Apple erzielt erstmals Billionen-Umsatz
Ein neuer Rekord: Der App-Store von Apple erzielte einer Studie zufolge im vergangenen Jahr zum ersten Mal Umsätze im Billionen-Bereich. Bei den Umsätzen sind vor allem die Zuwächse beim Onlinehandel in China für das Überschreiten der Billionen-Schwelle verantwortlich.
>>