27.09.2012
USB-Sticks
Das Dateisystem exFAT
Autor: Peter Riedlberger
Beim Formatieren von USB-Sticks bietet Windows neben FAT und NTFS das Dateiformat exFAT an. Das Dateisystem bietet einige Vorteile für USB-Speicher.
So geht's
Das Dateisystem exFAT (Extended File Allocation Table) hebt die Einschränkungen des älteren Dateisystems FAT auf.
So unterstützt es USB-Sticks, die größer sind als 32 GByte. Auch dürfen einzelne Dateien größer sein als 4 GByte. Ein weiterer Vorteil: exFAT verkürzt die Zugriffszeiten auf den Stick.
Windows Vista und 7 unterstützen exFAT. Für Windows XP stellt Microsoft unter http://support.microsoft.com/kb/955704/de ein Update zum Download bereit.
Falt-Smartphones
Motorola präsentiert Razr im Doppelpack
Mit dem Razr 40 und dem Razr 40 Ultra baut Motorola sein Foldable in der vierten Generation zur Serie aus und setzt einen neuen günstigeren Einstiegspreis.
>>
Chiphersteller
Intel will höhere Finanzhilfen der deutschen Bundesregierung
Intel wird in Sachsen-Anhalt ab 2027 Chips der neuesten Generation produzieren. Ursprünglich waren Finanzhilfen vom Bund im Wert von 6,8 Milliarden Euro zugesagt. Jetzt ist mehr im Gespräch.
>>
Smartwatch und Smartphone
Deutsche sind Tracking-Muffel
Laut einer Umfrage von Digitec Galaxus verzichten rund 60 Prozent der Deutschen darauf, mit ihren Smart Devices Schritte zu zählen, Puls zu messen oder den Schlaf zu überwachen.
>>
Cybergefahren
Smarte Geräte brauchen Sicherheitszertifikate
Eine mitdenkende Waschmaschine oder die Lieblingsmusik auf Zuruf: Smart-Home-Technologie macht's möglich. Das bringt Komfort, aber auch Herausforderungen in puncto Sicherheit.
>>