22.12.2014
Windows 8 Setup-Stick
UEFI-Setup funktioniert nicht
Autor: Oliver Ehm



Wenn das UEFI-BIOS den erstellten Setup-Stick für Windows 8 nicht erkennt, liegt das wahrscheinlich an einer falschen Formatierung des Sticks. com! zeigt was hilft.
Wenn sich der frisch erstellte Setup-Stick mit der 64-Bit-Version von Windows 8 nicht im UEFI-Mode starten lässt oder der USB-Stick gar nicht erst im Boot-Menü als Startmedium angezeigt wird, kann das am Dateisystem des USB-Sticks liegen. So beheben Sie das Problem.
Wahrscheinlich ist der USB-Stick mit dem NTFS-Dateisystem formatiert, das von UEFI nicht gelesen werden kann. Damit UEFI von einem Datenträger starten kann, muss dieser FAT-16- oder FAT32-formatiert sein. Um den Setup-Stick fit für UEFI zu machen, kopieren Sie den Inhalt des Setup-Sticks in einen leeren Ordner auf der Festplatte. Formatieren Sie dann den USB-Stick in der Windows-Datenträgerverwaltung mit dem FAT32-Dateisystem und kopieren Sie zum Schluss die Setup-Dateien, die Sie zuvor auf die Festplatte gesichert haben, wieder auf den USB-Stick.
Bilanz
Microsoft muss Gewinneinbruch hinnehmen
Im Geschäft mit dem Windows-Betriebssystem wurde Microsoft zuletzt vom Abschwung des PC-Marktes schwer erwischt. Das Geschäft mit der Cloud blieb ein Lichtblick, aber auch dort wird das Wachstum schwächer.
>>
KB50211751
Microsoft-Update zählt veraltete Office-Versionen
In Redmond möchte man wissen, wie viele Nutzerinnen und Nutzer weiterhin Office-Versionen verwenden, für die der Support bereits abgelaufen ist oder bald abläuft.
>>
Microsoft
Windows 10-Verkaufsstopp Ende Januar
Microsoft stellt den direkten Verkauf von Windows 10 Ende Januar ein. Ab dann ist die OS-Version nur noch bei Drittanbietern verfügbar. Doch Fans des Betriebssystems müssen sich keine Sorge machen. Der Support ist mindestens bis Mitte Oktober 2025 garantiert.
>>
bflat
Native C#-Anwendungen für Linux, Android, UEFI
bflat ist ein nativer Compiler für C#, der alles mitbringt, was man braucht, um C#-Anwendungen für jede der unterstützten Plattformen zu erstellen. Es werden keine zusätzlichen SDKs oder NDKs benötigt.
>>