14.11.2014
Firmware
BIOS- von UEFI-PCs unterscheiden
Autor: Oliver Ehm, Robert Schanze



UEFI ist der BIOS-Nachfolger und bringt unter anderem Geschwindigkeitsvorteile beim Booten. Dazu muss Windows aber im UEFI-Modus installiert sein. So prüfen Sie das ohne Zusatzprogramme.
Ein 64-Bit Windows lässt sich auf aktuellen PCs entweder im altmodischen BIOS- oder dem modernen UEFI-Modus installieren. Letzterer bietet under anderem Geschwindigkeitsvorteile beim Booten. Andererseits kommen manche ältere Programme nicht mit einer UEFI-Partitionstabelle zurecht. Ob ihr Windows im UEFI-Modus installiert ist, prüfen sie mit wenigen Schritten – keine Zusatzprogramme nötig.
Wenn Ihr Rechner aus dem Jahre 2011 ist, ist dieser wahrscheinlich auch UEFI-tauglich. Das heißt aber nicht, dass Windows auch im UEFI-Modus installiert wurde. Um dies zu prüfen, starten Sie das Programm msinfo32 mit [Windows R] und msinfo32. Wenn Ihr Windows im UEFI-Modus läuft, finden Sie in der rechten Fensterhälfte den Eintrag "BIOS-Modus" mit dem Wert "UEFI". Fehlt der Eintrag, läuft Windows im BIOS-Modus.
Ausführliche Informationen zum BIOS-Nachfolger UEFI lesen Sie in unserem Artikel "BIOS und UEFI – Das müssen Sie wissen".
Samsung
Vorschau: Galaxy Unpacked 2023 | TechTalk
Am 1. Februar findet in Berlin das Galaxy Unpacked statt. Was kommt da, was kann das, was kostet das? Alles zum Samsung-Event nächsten Mittwoch.
>>
Erste Hilfe im Gelände
Roboter folgt Führer bei jeder Wetterlage
Entwickler der Shandong University haben ein Erkennungssystem entwickelt, mit dem ein Roboter seiner Leitfigur unter allen Umständen folgen kann. Sie versprechen sich dadurch Entlastung für den Menschen beim Transport in unwegsamen Gelände.
>>
Bitkom-Umfrage
Smartphone-Nutzer achten auf mehr Nachhaltigkeit
Auch bei Smartphone-Nutzern gewinnen die Themen Nachhaltigkeit und längere Lebenszyklen der Geräte an Bedeutung. Das zeigt eine aktuelle Bitkom-Umfrage.
>>
Bilanz
Microsoft muss Gewinneinbruch hinnehmen
Im Geschäft mit dem Windows-Betriebssystem wurde Microsoft zuletzt vom Abschwung des PC-Marktes schwer erwischt. Das Geschäft mit der Cloud blieb ein Lichtblick, aber auch dort wird das Wachstum schwächer.
>>