17.01.2023
Smart Home
Google-Home-App: Favoriten erstellen
Autor: Claudia Maag



Screenshots/PCtipp.ch
Die Beta der generalüberholten Google-Home-App ist da. Es ist nun möglich, rasch Favoriten zu erstellen. So gehts.
Seit Oktober 2022 angekündigt, nun ist sie da: die öffentliche Beta-Version (public preview) der Google-Home-App. Bei einem virtuellen Call hiess es damals, die Favoriten sollen das Erste werden, was man beim Öffnen der App sieht. Und so ist es nun auch.
- Wenn Sie die Google-Home-App öffnen, ist der erste Tab Favoriten. Dort finden Sie direkt den Button + Favoriten hinzufügen.
- Hier haben Sie die Wahl zwischen Aktionen wie Assistant, Nachricht an alle, Zuhause anrufen. Darunter sind die Geräte im smarten Daheim aufgelistet. Leider werden hier derzeit keine bereits erstellten (Lautsprecher-)Gruppen angeboten. Haken Sie jeweils die Box beim Gewünschten an.
- Tippen Sie auf Speichern.
- Anschliessend finden Sie in der Registerkarte Favoriten die zuvor ausgewählten Aktionen bzw. Geräte. In unserem Beispiel ist das der Assistant und ein smarter Lautsprecher im Wohnzimmer.
- Wenn Sie nun zum Beispiel die Musik starten oder stoppen wollen, tippen Sie unter Favoriten auf Assistant. Wenn die Musik ohne Sprachbefehl z.B. im Wohnzimmer gestartet werden soll, gehts auf den Favoriten Wohnzimmer sowie auf Audio streamen etc.
Mehr Transparenz im Markt
"Retail Media" - BVDW liefert erste händlerübergreifende Definitionen
Dass Retail Media ein heißer Trend und eine Win-win-Situation für Händler und Brands ist, darüber sind sich alle einig. Was aber genau dahinter steckt, war aber irgendwie keinem so richtig klar. Eine einheitliche händlerübergreifende Definition liefert nun der BVDW.
>>
Witzig oder nützlich
Direkt auf der Google-Website: 18 kleine Apps und Spiele
Via Google finden Sie nicht nur Websites, sondern können direkt im Browser einige kleine Anwendungen ausführen oder Spiele wie Solitaire oder Minesweeper spielen.
>>
Cybergefahren
Smarte Geräte brauchen Sicherheitszertifikate
Eine mitdenkende Waschmaschine oder die Lieblingsmusik auf Zuruf: Smart-Home-Technologie macht's möglich. Das bringt Komfort, aber auch Herausforderungen in puncto Sicherheit.
>>
IT-Sicherheitsrisiken
KI-Sprachmodelle - die 12 größten Probleme und Bedrohungen
KI-Chatbots können begeistern, sogar nützlich sein und Aufgaben übernehmen. Die Technologie dahinter birgt aber auch großes Missbrauchspotenzial. Was kommt da auf Nutzerinnen und Nutzer zu?
>>