09.08.2012
Windows Live
Versteckte Exportfunktion für Kalender
Autor: Alex Wilde
Die Einträge Ihres Hotmail-Kalenders aus Windows Live können Sie sichern und die Daten in ein lokales Programm importieren. Allerdings hat Microsoft den Export in den Freigabeoptionen gut versteckt.
So geht's
Öffnen Sie im Browser Ihren Hotmail-Kalender und klicken Sie auf den Link „Freigeben“. Im Folgefenster wählen Sie „Diesen Kalender freigeben“. Sie erhalten dann eine Reihe von Freigabevarianten. Die richtige für den Kalenderexport nennt sich „Personen einen Link mit der Berechtigung zur Ansicht des Kalenders senden“.
Im Folgedialog wählen Sie dann „Kalenderlinks abrufen“. Nun erscheint die Möglichkeit, eine ICS-Datei zu generieren, also die Daten in das iCalendar-Format zu schreiben. Wählen Sie die obere der beiden ICS-Optionen, die alle Termindetails exportiert.
Den nun angezeigten Link kopieren Sie mit [Strg C] in die Zwischenablage. Fügen Sie den kopierten Link mit [Strg V] in die Adresszeile des Browsers ein und ersetzen Sie „webcals:“ durch http:.
Der Browser lädt nun die Datei „Calendar.ics“ auf Ihren Rechner. Anschließend lässt sie sich in das Programm Ihrer Wahl importieren, beispielsweise in Thunderbird Lightning über „Termine und Aufgaben, Importieren“.
EU-Kommission
Viele Online-Shops manipulieren Verbraucher
Laut EU-Kommission versuchen viele Online-Shops ihre Kunden zu manipulieren. Unter anderem werden laut einer Untersuchung falsche Countdown-Zähler verwendet und wichtige Informationen versteckt oder schlecht erkennbar gemacht.
>>
MOONOVA 2023
Das neue Tool-Stack – von Martech bis Green-IT
Wie stelle ich meine IT-Infrastruktur zukunftssicher auf? Wie optimiere ich durch Automatisierung meine Prozesse? Und wie nutze ich Data gewinnbringend? All diese Fragen werden auf der MOONOVA 2023 vom 14. bis 16. März beantwortet. Jetzt anmelden!
>>
Urteil des BGH
Partner verwalten Inhalte in Eigenverantwortung - Amazon haftet nicht
Teilnehmer des Affiliate-Programms von Amazon sind selbst für die von ihnen veröffentlichten Inhalte zuständig und haften, wenn sie dabei gegen geltendes Recht verstoßen. Das legt ein aktuelles Urteil des Bundesgerichtshofes fest. Amazon selbst ist nicht verantwortlich.
>>
Social-Media-Trends
Social Media, vor allem TikTok, immer beliebter zur Suche
We are Social hat seinen aktuellen Report zu digitalen Trends veröffentlicht. Auszüge daraus: Die durchschnittliche tägliche Internetnutzung ist weltweit um etwa 5 Prozent zurückgegangen. Und: Social Media, vor allem TikTok, wird für die Suche immer beliebter.
>>