09.08.2012
Windows Live
Versteckte Exportfunktion für Kalender
Autor: Alex Wilde
Die Einträge Ihres Hotmail-Kalenders aus Windows Live können Sie sichern und die Daten in ein lokales Programm importieren. Allerdings hat Microsoft den Export in den Freigabeoptionen gut versteckt.
So geht's
Öffnen Sie im Browser Ihren Hotmail-Kalender und klicken Sie auf den Link „Freigeben“. Im Folgefenster wählen Sie „Diesen Kalender freigeben“. Sie erhalten dann eine Reihe von Freigabevarianten. Die richtige für den Kalenderexport nennt sich „Personen einen Link mit der Berechtigung zur Ansicht des Kalenders senden“.
Im Folgedialog wählen Sie dann „Kalenderlinks abrufen“. Nun erscheint die Möglichkeit, eine ICS-Datei zu generieren, also die Daten in das iCalendar-Format zu schreiben. Wählen Sie die obere der beiden ICS-Optionen, die alle Termindetails exportiert.
Den nun angezeigten Link kopieren Sie mit [Strg C] in die Zwischenablage. Fügen Sie den kopierten Link mit [Strg V] in die Adresszeile des Browsers ein und ersetzen Sie „webcals:“ durch http:.
Der Browser lädt nun die Datei „Calendar.ics“ auf Ihren Rechner. Anschließend lässt sie sich in das Programm Ihrer Wahl importieren, beispielsweise in Thunderbird Lightning über „Termine und Aufgaben, Importieren“.
In eigener Sache
Der Countdown läuft: Die Commerce Week startet am 8. März
Über 150 Speaker, 90 Sessions und 60 Stunden Live-Stream: Am kommenden Montag, 8. März, startet die Commerce Week hosted by INTERNET WORLD - einer Schwesterpublikation der com! professional. Die virtuelle Veranstaltungswoche bildet die Schnittstelle zwischen Produkten, Lösungen und Expertenwissen rund um den Handel.
>>
Videokonferenzen
Microsoft Teams erhält Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für Videoanrufe
Microsoft gibt beim hauseigenen Videokonferenztool Teams Gas. Nebst Videoanruf-Verschlüsselung hat das Unternehmen noch weitere Neuerungen angekündigt.
>>
Kryptowährungen
Jährlich wird Cyber-Geld in dreistelliger Millionenhöhe gestohlen
Kryptowährungen im Wert von über einer halben Milliarde US-Dollar wurde 2020 weltweit gestohlen - ein Anstieg von 38 Prozent. Die Betreiber von Crypto-Börsen verbessern permanent ihre Sicherheitsmechanismen. Doch die bösen Buben lernen ebenfalls hinzu.
>>
Technische Unterstützung
Deutschland bekommt EU-Aufbauhilfe für digitale Verwaltung
Die EU-Kommission wünscht sich in den Mitgliedsstaaten "eine effiziente öffentliche Verwaltung" mittels Digitalisierung. Damit das möglichst schnell Realität wird, gibt es Unterstützung. Auch für Deutschland.
>>