03.06.2015
TFT-Monitor
Pixelfehler bei Monitoren beheben
Autor: Charles Glimm



Shutterstock/Max_Griboedov
Immer wieder treten auf TFT-Monitoren lästige defekte Pixel auf. Wir zeigen, wie Sie eingefrorene Pixel mit einem kostenlosen Tool entdecken und reparieren.
Bei moderner Hardware wie TFT-Monitoren treten unterschiedliche Arten von Pixelfehlern auf. Da sind zunächst die toten Pixel, die sich als schwarze Punkte in der Bildschirmdarstellung bemerkbar machen. Sie werden nicht mehr mit Strom versorgt und lassen sich nicht reparieren.
Pixel Repair von Rizonesoft.
Daneben kommt es jedoch vor, dass einzelne Pixel in einem bestimmten Ausgabemodus stecken bleiben und permanent nur noch eine Farbe anzeigen. Diese Pixel lassen sich häufig wieder reanimieren. Dies bewerkstelligt zum Beispiel das kostenlose Tool Nach dem Download und Entpacken des ZIP-Archivs starten Sie „PixRepair.exe“ per Doppelklick. Um die defekten Pixel genau zu lokalisieren, klicken Sie in der linken Fensterhälfte auf den Schalter „White“. Das Tool zeigt nun einen einheitlich weißen Bildschirm an, auf dem farbige Pixel schnell zu entdecken sind. Mit den Pfeiltasten schalten Sie nacheinander durch die anderen Anzeigefarben. Mit [Esc] kehren Sie zur normalen Anzeige zurück.
Haben Sie ein eingefrorenes Pixel entdeckt, dann wählen Sie in der rechten Fensterhälfte einen Farbwechselmodus und klicken auf den Schalter „Go!“. Es erscheint ein kleines Fenster, in dem die Farben durchwechseln. Das Tempo lässt sich mit dem Schieberegler unter „Speed“ beeinflussen.
Ziehen Sie das Farbfenster mit der Maus unter das defekte Pixel. Die Idee hinter dem Programm ist, dass der fortgesetzte Farbwechsel als Impuls auf das festgefahrene Pixel wirkt und es dazu veranlasst, wieder normal zu reagieren. Die Methode funktioniert nicht immer, ist aber einen Versuch wert.
Weiter Hardware-Tools finden Sie in unserer Übersicht.
Halbleiterproduktion
Intel soll 2,2 Milliarden Dollar in Patentstreit zahlen
Der Chip-Riese Intel soll 2,2 Milliarden Dollar für die Verletzung von zwei Patenten zahlen. Ein außergewöhnlich hoher Betrag selbst für US-Verhältnisse. Der Konzern will in Berufung gehen.
>>
Carbon 1 MK II
Deutsches Smartphone mit Karbon-Gehäuse kommt auf den Markt
Es wurde bereits vor über einem Jahr angekündigt, jetzt kann das deutsche Start-up Carbon Mobile sein leichtes und hochwertiges Smartphone Carbon 1 MK II endlich auf den Markt bringen.
>>
Lockdown vor Verlängerung
Technik-Einzelhandel fordert sofortige Öffnung
Führende Branchenvertreter haben eine sofortige Wiedereröffnung des Technik-Einzelhandels gefordert. Unterdessen gibt es erste konkrete Hinweise, wonach der Lockdown bis 28. März verlängert werden soll.
>>
Remote-Zugriff per Browser
Neuer Web-Client von TeamViewer geht an den Start
TeamViewer-Abonnenten können den Web-Client über alle bekannten Webbrowser nutzen. Der Client basiert auf HTML 5 und erlaubt den Fernzugriff auf Windows-, MacOS und Linux-Geräte.
>>