12.02.2023
Google Maps
Google Maps 3D: Immersive View-Feature soll dieses Jahr richtig ausgebaut werden
Autor: Florian Bodoky



PCtipp / Screenshot
An der letztjährigen Google I/O hat der Suchmaschinist Google Maps 3D angekündigt – da sollen sich Gebäude, Gegenden, ja ganze Städte in 3D betrachten lassen. Mit einer Verspätung soll dies nun kommen.
Letztes Jahr an der I/O hat Google eine neue Art der Erkundung mit ihrem Kartenservice angekündigt. Mit einer immersiven Ansicht – man soll also nicht nur Karten betrachten, sondern regelrecht in eine Gegend eintauchen – könne man sich Umgebungen, Wahrzeichen, Restaurants oder anderes ansehen, als wäre man wirklich vor Ort. Nebst dem Computer soll auch ein Smartphone diesen Service bieten – oder ein Tablet. Dieses Feature soll auf Satellitenbilder und Google Street View basieren.
Leider hatte und hat diese Funktion offenbar etwas Verspätung, soll nun aber langsam umgesetzt werden. Zunächst für grössere, internationale Metropolen: New York City, San Francisco, L.A., London und Tokio.
Aber immerhin: Am Zürcher Grossmünster kann man bereits ein Beispiel entdecken und sehen, wie diese 3D-Ansicht dereinst aussehen soll. Es handelt sich dabei um ein Modellvideo – man kann noch nicht, wie angekündigt, manuell den Blickwinkel verstellen und die Umgebung erkunden. Dies wird wohl noch eine Weile dauern.
Wie geht das? Suchen Sie auf Google Maps einfach nach dem Zürcher Grossmünster und schweben Sie mit dem Mauszeiger über der roten Stecknadel (ohne zu klicken). Dann poppt die animierte Vorschau auf.
Mehr Transparenz im Markt
"Retail Media" - BVDW liefert erste händlerübergreifende Definitionen
Dass Retail Media ein heißer Trend und eine Win-win-Situation für Händler und Brands ist, darüber sind sich alle einig. Was aber genau dahinter steckt, war aber irgendwie keinem so richtig klar. Eine einheitliche händlerübergreifende Definition liefert nun der BVDW.
>>
Witzig oder nützlich
Direkt auf der Google-Website: 18 kleine Apps und Spiele
Via Google finden Sie nicht nur Websites, sondern können direkt im Browser einige kleine Anwendungen ausführen oder Spiele wie Solitaire oder Minesweeper spielen.
>>
IT-Sicherheitsrisiken
KI-Sprachmodelle - die 12 größten Probleme und Bedrohungen
KI-Chatbots können begeistern, sogar nützlich sein und Aufgaben übernehmen. Die Technologie dahinter birgt aber auch großes Missbrauchspotenzial. Was kommt da auf Nutzerinnen und Nutzer zu?
>>
Künstliche Intelligenz
Lässt Amazons KI zu lange auf sich warten?
Nach Microsoft und Alphabet (Google) will nun auch Amazon in seinen Produkten und Services Künstliche Intelligenz einsetzen. Noch läuft nicht alles rund.
>>