01.08.2013
Firefox
Verschlüsselt und anonym surfen
Autor: Achim Beiermann, Volker Hinzen
Mit Hilfe der kostenlosen Erweiterung Cocoon 1.22 surfen Sie über eine verschlüsselte Verbindung zu einem amerikanischen Proxy-Server anonym im Internet.
Cocoon 1.22 richtet eine eigene Symbolleiste ein. Wenn Sie den Schutz aktivieren, dann färbt sie sich blau. Alle Browseranfragen laufen dann über die Server des Online-Dienstes.
Während Cocoon eine Browser-Erweiterung ist, die Verlauf und Cookies auf den Servern ablegt, speichert etwa das Windows-Programm Tor 2.3.25-6 die Surf-Spuren lokal auf dem PC.
Zum Abschluss rufen Sie einen Aktivierungs-Link auf, den Sie per E-Mail erhalten. Über „Power on Cocoon“ auf der Symbolleiste melden Sie sich an. Ein Nebeneffekt: Da Sie mit einer amerikanischen IP-Adresse surfen, umgehen Sie die für Nutzer in Deutschland eingerichteten Youtube-Sperren.
Forschung
KI-Systeme müssen auch in besonderen Situationen funktionieren
Systeme, die auf Künstlicher Intelligenz beruhen, müssen auch in selten auftretenden und gefährlichen Situationen zuverlässig funktionieren.
>>
Stiftung Warentest
Gute Virenscanner gibt es auch gratis
Dass auf Windows-Rechnern ein Antivirenprogramm nicht fehlen darf, hat sich herumgesprochen. Microsoft hat mit dem Defender eine solche Software längst in Windows 10 integriert. Braucht man aber mehr?
>>
Android
Samsung garantiert Sicherheitsupdates für 4 Jahre
Galaxy-Produkte, die seit 2019 auf den Markt kamen, erhalten mindestens vier Jahre Sicherheitsupdates. Das Unternehmen stellt eine detaillierte Liste aller betreffenden Modelle bereit.
>>
Unerfahrene Nutzer
IT-Sicherheit durch Corona-Pandemie stark gefährdet
Die Corona-Krise und der damit einhergehende Digitalisierungsschub haben gefährliche Folgen: Inzwischen sind auch viele unerfahrene User im Netz unterwegs. Das kann die Sicherheit von Firmen und deren Daten empfindlich schwächen.
>>