20.03.2015
Windows-Setup
UEFI-Partition behindert Windows-Installation
Autor: Oliver Ehm



Shutterstock.com / Tarchyshnik Andrei
Wenn beim Start des Windows-Setups vom Installationsmedium der Installer von Windows zwar die Festplatte erkennt, aber die Installation verweigert, dann könnte dies an einer UEFI-Partition liegen.
Diskpart überprüfen, welches Partitionsformat die Festplatte verwendet.
Derartige Installationsprobleme können dadurch entstehen, dass ist die Festplatte im UEFI-Format eingerichtet. Um sicherzugehen, kann man mit dem Festplattenverwaltungs-Tool Dazu startet man den PC vom Installationsmedium und ruft nicht das Setup, sondern die Computerreparaturoptionen auf. Hier folgt man dem Assistenten und wählt schließlich die Option aus, bei der sich die Eingabeaufforderung öffnet.
Auf der Kommandozeile startet man mit diskpart die Festplattenverwaltung. Der Befehl list disk untersucht die eingebauten Datenträger und gibt anschließend die Detail-Infos über die Festplatten aus.
In der Spalte „GPT“ lässt sich nun ablesen, ob die Festplatte im UEFI-Format eingerichtet wurde oder nicht. UEFI-Festplatten sind hier mit einem Stern gekennzeichnet. Für eine Installation auf einer UEFI-Festplatte benötigen Sie ein 64-Bit-Windows, andernfalls muss die Festplatte komplett gelöscht und neu eingerichtet werden, damit die Installation durchläuft.
Microsoft
Windows Terminal Vorschau-Version 1.18 ist da
Microsoft-Mitarbeiter Christopher Nguyen erläutert die Neuerungen der Version 1.18, die gerade als Vorschau-Version erschienen ist.
>>
Build 2023
Windows Copilot für Windows 11 kommt im Juni
Microsoft hat mit Windows Copilot eine zentralisierte KI-Unterstützung für Windows ankündigt. Ab Juni 2023 soll das Tool in einer Vorschau für Windows 11 verfügbar sein.
>>
BSI
Kritische Sicherheitslücken in Mitel MiVoice Connect
Wie das BSI meldet, sind für Mitel MiVoice Connect Schwachstellen festgestellt worden. Der Hersteller rät dringend zu einem Update, das zum Teil bereitsteht. In Deutschland wird das System allerdings nicht vermarktet.
>>
Build 2023
Microsoft Store mit mehr Möglichkeiten für Entwickler
Entwickler aller App-Größen suchen nach neuen Kunden, aber das riesige Ökosystem kann es schwierig machen, sie zu erreichen. Neue Tools und Funktionen wie ein AI Hub sollen dies erleichtern.
>>