20.03.2015
Windows-Setup
UEFI-Partition behindert Windows-Installation
Autor: Oliver Ehm



Shutterstock.com / Tarchyshnik Andrei
Wenn beim Start des Windows-Setups vom Installationsmedium der Installer von Windows zwar die Festplatte erkennt, aber die Installation verweigert, dann könnte dies an einer UEFI-Partition liegen.
Diskpart überprüfen, welches Partitionsformat die Festplatte verwendet.
Derartige Installationsprobleme können dadurch entstehen, dass ist die Festplatte im UEFI-Format eingerichtet. Um sicherzugehen, kann man mit dem Festplattenverwaltungs-Tool Dazu startet man den PC vom Installationsmedium und ruft nicht das Setup, sondern die Computerreparaturoptionen auf. Hier folgt man dem Assistenten und wählt schließlich die Option aus, bei der sich die Eingabeaufforderung öffnet.
Auf der Kommandozeile startet man mit diskpart die Festplattenverwaltung. Der Befehl list disk untersucht die eingebauten Datenträger und gibt anschließend die Detail-Infos über die Festplatten aus.
In der Spalte „GPT“ lässt sich nun ablesen, ob die Festplatte im UEFI-Format eingerichtet wurde oder nicht. UEFI-Festplatten sind hier mit einem Stern gekennzeichnet. Für eine Installation auf einer UEFI-Festplatte benötigen Sie ein 64-Bit-Windows, andernfalls muss die Festplatte komplett gelöscht und neu eingerichtet werden, damit die Installation durchläuft.
Bilanz
Microsoft muss Gewinneinbruch hinnehmen
Im Geschäft mit dem Windows-Betriebssystem wurde Microsoft zuletzt vom Abschwung des PC-Marktes schwer erwischt. Das Geschäft mit der Cloud blieb ein Lichtblick, aber auch dort wird das Wachstum schwächer.
>>
KB50211751
Microsoft-Update zählt veraltete Office-Versionen
In Redmond möchte man wissen, wie viele Nutzerinnen und Nutzer weiterhin Office-Versionen verwenden, für die der Support bereits abgelaufen ist oder bald abläuft.
>>
Trendfocus-Zahlen
Harddisk-Verkäufe 2022 fast halbiert
Klassische Festplatten sind auf dem Rückzug. Dies zeigen zumindest die Verkaufszahlen für 2022, die Marktbeobachter Trendfocus veröffentlicht hat.
>>
Microsoft
Windows 10-Verkaufsstopp Ende Januar
Microsoft stellt den direkten Verkauf von Windows 10 Ende Januar ein. Ab dann ist die OS-Version nur noch bei Drittanbietern verfügbar. Doch Fans des Betriebssystems müssen sich keine Sorge machen. Der Support ist mindestens bis Mitte Oktober 2025 garantiert.
>>