21.10.2015
PC-Boot
BIOS oder UEFI?
Autor: Konstantin Pfliegl



Shutterstock/Denis Rozhnovsky
Immer wieder fragen sich Anwender, ob ihr PC entweder noch mit einem BIOS oder schon mit UEFI läuft? Die Information lässt sich leicht in Windows anzeigen.
PC läuft seit einigen Jahren eine 64-Bit-Version von Windows. Mittlerweile weiß niemand mehr, ob Windows damals im UEFI-Modus installiert wurde.
Ein gar nicht so seltenes Problem: Auf einem Wenn der Computer aus dem Jahr 2011 oder neuer ist, dann unterstützt er wahrscheinlich auch UEFI – den Nachfolger des BIOS. UEFI bringt zum Beispiel Geschwindigkeitsvorteile beim Booten.
Die 64-Bit-Varianten aktueller Windows-Versionen lassen sich im alten BIOS-Modus oder im UEFI-Modus installieren.
Ob ein installiertes Windows im neueren UEFI-Modus läuft, überprüfen Sie mit wenigen Klicks und mit Windows-Bordmitteln: Starten Sie das Tool Systeminformationen mit [Windows R] und msinfo32. Unter „Systemübersicht, BIOS-Modus“ steht im UEFI-Modus die Bezeichnung „UEFI“.
Vergleichstest
Mobile Allrounder für professionelles Arbeiten
Business-Tablets kombinieren Leichtbauweise mit starker Ausstattung und Leistung. com! professional hat fünf Geräte von Top-Herstellern getestet und miteinander verglichen.
>>
Der Herausforderer
Samsung Galaxy Tab S7+ im Test
Das XXL-High-End-Tablet ist ein starker Konkurrent für Apples iPad Pro. Die Akkulaufzeit ist allerdings eher unterdurchschnittlich und eine Tastatur gehört nicht zur Standardausstattung.
>>
Mobile Geräte
Notebook-Boom für HP und Dell geht weiter
HP und Dell verbuchen in der Corona-Zeit besonders viele Notebook-Verkäufe im Konsumenten-Bereich. Das Geschäft mit Verbrauchern ist HP zufolge um 34 Prozent angestiegen. Der Umsatz mit Unternehmenskunden hingegen sei um sechs Prozent gesunken.
>>
Universität Siegen
Neuer Hochleistungsrechner in Betrieb genommen
Die Universität Siegen hat einen neuen Hochleistungsrechner in Betrieb genommen.Der Rechner mit dem Namen OMNI bietet eine große Bandbreite der Verwendungsmöglichkeiten.
>>