23.05.2012
System-Tuning
1. Teil: „Windows-Start analysieren und beschleunigen“
Windows-Start analysieren und beschleunigen
Autor: Andreas Fischer
Prüfen Sie wie schnell Windows startet, und optimieren Sie den Startvorgang. Osrik startet erst das System, dann die Programme. Ein Test-PC in der Redaktion bootet mehr als eine Minute schneller.
Der Artikel zeigt, wie Sie Windows schneller starten. Im ersten Teil analysiert Xperf Ihren PC und findet heraus, wo die Bremsen liegen. Der zweite Teil beschreibt die Maßnahmen, um die Bremsen zu lösen. Im Mittelpunkt steht dabei die Freeware Osrik 1.4.1.1, die mit einer neuen Technik den Start beschleunigt .
2. Teil: „Analyse mit Xperf“
Analyse mit Xperf
Microsoft hat eigens eine Tool-Sammlung zur Analyse des Boot-Prozesses und zur Messung der exakten Startzeit entwickelt. Diese Tools heißen Windows Performance Analysis Tools oder kurz Xperf.
Xperf installieren
Xperf gehört zum Windows 7 Software Developer Kit (Windows 7 SDK). Deswegen benötigen Sie zur Installation von Xperf den Downloader für das Windows 7 SDK.
So geht’s: Laden Sie den Downloader von der Microsoft Download-Seite herunter. Klicken Sie anschließend doppelt auf die Datei „winsdk_web.exe“, um das Setup zu starten. Bestätigen Sie die Lizenzbedingungen im Dialog „End-User License Agreement“ mit „I Agree“ und wechseln Sie dann zu „Install Locations“. Ändern Sie den Pfad im Feld „Destination Folder for Tools“ in C:\Xperf und den Pfad darunter in C:\Xperf\Samples.
Tipp: Wenn Sie während der Installation keine Internetverbindung haben oder das Setup-Programm immer wieder abbricht, dann laden Sie eine ISO-Datei herunter, die das komplette SDK enthält. Laden Sie auf einem 32-Bit-System die Datei „GRMSDK_EN_DVD.iso“ und auf einem 64-Bit-System die Datei „GRMSDKX_EN_DVD.iso“ über die Seite Microsoft Windows SDK for Windows 7 and .NET Framework 4 (ISO) herunter. Brennen Sie das ISO auf eine CD und führen Sie die Datei „setup.exe“ auf der CD aus.
Windows-Start überwachen
Nach der Installation nutzen Sie Xperf zur Analyse der Boot-Zeit. Dazu verwenden Sie einen Kommandozeilenbefehl, der eine Überwachung des nächsten Boot-Vorgangs aktiviert.
So geht’s: Beenden Sie zunächst alle Programme und speichern Sie Ihre geöffneten Dokumente, weil der PC nach dem Anlegen der Boot-Überwachung automatisch neu gestartet wird. Öffnen Sie dann mit [Windows R] und cmd ein Fenster der Kommandozeile. Wechseln Sie mit c: und danach mit cd \xperf in das Xperf-Verzeichnis und geben Sie dort den Befehl xbootmgr trace boot ein. Damit protokolliert Xperf den nächsten Windows-Start und zeichnet genau auf, was ihn verzögert. Bestätigen Sie das Fenster der Benutzerkontensteuerung mit „Ja“. Ihr PC startet danach neu.
Xperf blendet nach dem Neustart für 120 Sekunden einen Timer ein. Warten Sie ab, bis die zwei Minuten abgelaufen sind, bevor Sie Ihren PC wieder nutzen. Sobald die Aufzeichnung beendet ist, speichert das Programm die Protokolldatei „boot_BASE+CSWITCH_1.etl“ im Ordner „C:\Xperf“.
Startüberwachung deaktivieren
Nach dem Neustart sollten Sie die Startüberwachung wieder abschalten. Sonst läuft Xperf bei jedem PC-Start mit und legt laufend neue Protokolle an.
So geht’s: Öffnen Sie ein Fenster der Kommandozeile und wechseln Sie ins Xperf-Verzeichnis. Der Befehl xboot mgr -remove deaktiviert die Überwachung.
Startzeit ermitteln
So geht’s: Öffnen Sie ein Fenster der Kommandozeile und wechseln Sie ins Xperf-Verzeichnis. Geben Sie dort den folgenden Befehl ein:
Code-Beispiel
Damit erstellt Xperf die XML-Datei „Boot.xml“, die neben vielen anderen Werten auch die exakte Boot-Zeit enthält. Öffnen Sie „Boot.xml“ in einem Texteditor und suchen Sie mit [Strg F] nach bootDoneViaPostBoot. Hinter diesem Wert finden Sie die Boot-Zeit Ihres Rechners in Millisekunden . Ein Wert von „156921“ entspricht also 156 Sekunden oder etwas über zweieinhalb Minuten.
Startprotokoll auswerten
Zur weiteren Analyse der Protokolldatei „boot_BASE+CSWITCH_1.etl“ verwenden Sie das grafische Tool Xperfview 6.1, das ebenfalls im Ordner „C:\Xperf“ liegt.
So geht’s: Starten Sie das Analyse-Tool mit einem Doppelklick auf „xperfview.exe“. Rufen Sie dann „File, Open…“ auf und klicken Sie doppelt auf „boot_BASE+CSWITCH_1.etl“.
Das Programmfenster füllt sich nun mit zahlreichen Infografiken. Um von dieser Informationsfülle nicht erschlagen zu werden, blenden Sie unwichtige Inhalte aus. Klicken Sie dazu am linken Rand auf das schmale „Flyout“-Symbol. Entfernen Sie dann alle Häkchen, bis nur noch „CPU Sampling by CPU“, „Disk I/O“ und „Process Lifetimes“ markiert sind. Sie sehen jetzt auf einen Blick die CPU-Last, die Aktivitäten der Festplatte und welche Prozesse jeweils gestartet waren.
Markieren Sie mit der Maus einen Bereich bei „CPU Sampling by CPU“, in dem die CPU-Nutzung besonders hoch war. Klicken Sie dazu etwas links neben diesen Bereich, halten Sie den Mauszeiger gedrückt und bewegen Sie ihn nach rechts.
Bemerkenswert ist etwa, wenn ein Programm wie „Dropbox.exe“ hier einen auffällig hohen Wert hat. Oft finden sich in der Tabelle aber auch Software-Komponenten wie „intelppm.sys“, die Windows zur Hardware-Erkennung benötigt. Ein anderes Beispiel, das immer wieder auftaucht, ist „MsMpEng.exe“. Die Softwarekomponente gehört zum Windows Defender von Microsoft.
3. Teil: „Windows-Start beschleunigen“
Windows-Start beschleunigen
Zunächst entfernen Sie unwichtige Programme aus dem Autostart. Um die verbleibenden Autostart-Programme kümmert sich dann Osrik 1.4.1.1.
Überflüssige Autostarts entfernen
So geht’s: Drücken Sie [Windows R] und geben Sie msconfig ein, um die Systemkonfiguration zu öffnen. Auf dem Reiter „Systemstart“ sehen Sie jetzt alle Systemstarteinträge. Wenn ein Eintrag angehakt ist, dann ist dieser aktiv und das verknüpfte Programm wird beim PC-Start geladen. Entfernen Sie die Häkchen bei allen Verknüpfungen, deren Programme Sie selten oder nie verwenden, aber nicht bei Schutzsoftware.
Osrik 1.4.1.1 verzögert Autostarts
Manche automatisch startenden Programme wie Dropbox sind starke PC-Bremsen. Bei jedem Windows-Start gleicht Dropbox seinen lokalen Datenbestand mit einem Server im Internet ab. Das verzögert den Startprozess teils um mehrere Minuten. In dieser Zeit wirkt Windows wie eingefroren.
Auf der anderen Seite ist Dropbox ein nützlicher Dienst, auf den viele Anwender nicht verzichten wollen. Die Lösung: Verzögern Sie den Start von wichtigen Programmen mit der Freeware Osrik 1.4.1.1 um ein paar Minuten. Osrik trägt sich selbst in den Autostart ein und übernimmt dann den zeitverzögerten Start für andere Programme.
So geht’s: Installieren Sie Osrik und starten Sie das Programm. Setzen Sie dann rechts bei „Option“ je ein Häkchen vor „AutoStart“ und „Beenden“. So stellen Sie sicher, dass Osrik mit Windows startet und sich außerdem beendet, sobald alle zu startenden Programme laufen.
Übernehmen Sie zunächst Autostarts aus der Registry in Osrik: Klicken Sie auf „Analyse“ und dann auf „System Auslesen“. Osrik zeigt nun alle verschiebbaren Einträge in der Registry an. Setzen Sie ein Häkchen vor einem Programm, das später starten soll, und klicken Sie auf „Optimieren“. Osrik startet nun neu und zeigt den übernommenen Eintrag an. Ändern Sie die Zeit im Feld „Timer“, wenn Sie das Programm später oder früher starten wollen, und stellen Sie sicher, dass ein Häkchen in der Spalte „Aktiv“ gesetzt ist.
Wechseln Sie dann zu Osrik und klicken Sie in ein freies Feld in der Spalte „Programm“. Drücken Sie [Strg V], um den Inhalt aus der Zwischenablage einzufügen. Tragen Sie anschließend dahinter im Feld „Timer“ die gewünschte Startverzögerung in Sekunden ein und setzen Sie ein Häkchen bei „Aktiv“. Wiederholen Sie den Vorgang für alle Programme, die verzögert starten sollen. Rufen Sie anschließend unbedingt die Konfiguration aller Programme auf, die künftig Osrik starten soll, und deaktivieren Sie dort den Autostart.
Dies geht zum Beispiel bei Dropbox so: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Icon im System-Tray und wählen Sie „Einstellungen…“ aus. Wechseln Sie zum Reiter „Allgemein“ und entfernen Sie dort das Häkchen vor „Dropbox beim Systemstart laden“.
Superfetch aktivieren
So geht’s: Wenn Sie wissen wollen, wie Superfetch auf Ihrem System konfiguriert ist, drücken Sie [Windows R] und geben Sie regedit ein, um den Registrierungs-Editor zu öffnen. Navigieren Sie zu „HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Session Manager\Memory Management\PrefetchParameters“. Klicken Sie doppelt auf „EnableSuperfetch“ und tragen Sie bei „Wert“ 3 ein, um den Boot-Prozess und den Start von häufig genutzten Programmen zu beschleunigen.
Multicore-Support aktivieren
So stellen Sie sicher, dass Windows beim Booten auch wirklich alle Kerne Ihres Prozessors nutzt.
So geht’s: Drücken Sie [Windows R] und geben Sie msconfig ein. Wechseln Sie zum Reiter „Start“ und klicken Sie auf „Erweiterte Optionen…“. Entfernen Sie das Häkchen vor „Prozessoranzahl“, sofern es gesetzt ist.
4. Teil: „Tempo-Check“
Tempo-Check
Nachdem Sie alle Tempo-Tipps ausgeführt haben, messen Sie erneut mit Xperf die Zeit, die Windows zum Booten benötigt. So ermitteln Sie den Geschwindigkeitsgewinn. Führen Sie dazu ein zweites Mal die in den Abschnitten „Windows-Start überwachen“, „Startüberwachung deaktivieren“ und „Startzeit ermitteln“ beschriebenen Schritte durch. Das alte Protokoll „boot_BASE+CSWITCH_1.etl“ wird dabei mit einer Datei gleichen Namens überschrieben. Bei den Tests in der com!-Redaktion reduzierte sich die Boot-Dauer eines Testrechners mit Windows 7 von 156 auf 71 Sekunden.
5. Teil: „Info: Weitere Tempo-Tipps“
Info: Weitere Tempo-Tipps
Diese Mini-Tipps können den Windows-Start ebenfalls etwas beschleunigen.
Begrüßungsbildschirm abschalten: Drücken Sie [Windows R] und geben Sie msconfig ein. Wechseln Sie zu „Start“ und setzen Sie ein Häkchen vor „Kein GUI-Start“, um die Boot-Animation zu deaktivieren.
Registry aufräumen: Räumen Sie die Registrierungsdatenbank mit Ccleaner auf und entfernen Sie so überflüssigen Ballast.
Statische IP-Adressen: Verwenden Sie eine statische IP-Adresse statt DHCP, weil Windows dann beim Booten nicht mehr auf die Zuteilung einer Adresse durch den Router warten muss.
Festplatte defragmentieren: Klicken Sie im Windows-Explorer mit der rechten Maustaste auf eine Partition und wählen Sie „Eigenschaften“ aus. Wechseln Sie zu „Tools“ und starten Sie eine Defragmentierung der Festplatte mit „Jetzt defragmentieren…“.
Tom's Hardware
Windows 11 bekommt womöglich KI-Suchfunktion
Der Technik-Website Tom's Hardware zufolge deuten Verweise im "Insider Canary Channel Build 27695" auf eine kommende KI-Funktion zum Durchsuchen von Audio- und Video-Content hin.
>>
Tools
Cheat Sheet für Microsoft PowerToys
Die Microsoft PowerToys bieten eine Fülle von Funktionen, die das Arbeiten mit Windows deutlich effizienter gestalten. Erfahren Sie, wie Sie die Tools nutzen können, um Ihre Produktivität zu steigern.
>>
Manuals
Apple-Anleitungen digital und interaktiv
Handbücher zu Produkten landen nur noch selten auf Papier, aber es gibt sie immer noch. Bei Apple sind sie digital und jetzt ganz einfach auf einer speziellen Website zu finden.
>>
iPhone
Diese Neuerungen bringt iOS 18
Die nächste Version des iPhone-Betriebssystems bietet mehr Möglichkeiten zur Individualisierung des Home-Bildschirms und eigene KI-Funktionen.
>>