Test
13.05.2015
Virtuelle Systeme
1. Teil: „Microsoft Client Hyper-V im Test“

Microsoft Client Hyper-V im Test

Microsoft Windows LogoMicrosoft Windows LogoMicrosoft Windows Logo
Microsoft
Microsoft setzt in Windows 8 eine Desktop-Version seines Server-Virtualisierers Hyper-V ein. Damit ist das Tool allerdings auch nur auf wenigen Windows-Plattformen verfügbar.
Wer Windows 8 beziehungsweise 8.1 in einer 64-Bit-Version der Pro- oder Enterprise-Editionen einsetzt, hat bereits ein vollwertiges Virtualisierungs-Tool an Bord. Client Hyper-V ist eine leicht eingeschränkte Version von Microsofts Typ-1-Hypervisor, wie er mit Windows Server 2012 R2 ausgeliefert wird.
  • Generation angeben: Der Microsoft-Hypervisor erzeugt auch Generation-2-VMs, die über fortgeschrittene Boot-Optionen verfügen.
Wer nun allerdings seine Kacheln nach Hyper-V durchsucht, der wird nicht sofort fündig. Das Tool ist in den genannten Windows-Versionen zwar vorhanden, jedoch im Normalfall nicht aktiviert. Um Zugriff zu erhalten, rufen Sie das Fenster „Windows-Features aktivieren oder deaktivieren“ auf,  setzen ein Häkchen im Kontrollkästchen vor „Hyper-V“ und starten nach einem abschließenden Klick auf „OK“ den PC neu. Hyper-V steht nun als neue Kachel zur Verfügung. Man muss sich aber mit den Funktionen und der Bedienerführung etwas vertraut machen.
Starke Funktionen bietet Client Hyper-V einige. So verfügt der Virtualisierer über einen Manager für virtuelle Switches, der den Aufbau eines virtuellen Netzwerks ermöglicht. Ab Windows 8.1 gibt es den erweiterten Sitzungsmodus für Gast-Systeme, der RDP-Sitzungen direkt aus dem Hyper-V-Manager heraus erlaubt. Damit werden moderne Komfortfunktionen wie die Grafikbeschleunigung RemoteFX, Ressourcen-Umleitung oder Zugriff auf mehrere Monitore erreichbar.
Tabelle:

2. Teil: „Hyper-V mit Hardware-Hürden“

Hyper-V mit Hardware-Hürden

  • Client Hyper-V: Hyper-V ist in den 64-Bit-Versionen von Windows 8/8.1 Pro und Enterprise enthalten.
Ähnlich wie bei VMware lässt sich über den Manager auch mit virtuellen Maschinen der Server-Version von Hyper-V interagieren. Außerdem stehen unter Windows 8.1 virtuelle Maschinen eines neuen Typs zur Verfügung, die Microsoft als Generation 2 bezeichnet. Diese VMs kommen beispielsweise mit UEFI zurecht.
Neben der eingangs erwähnten Beschränkung auf einige High-End-Windows-Versionen hat Microsoft auch die Hardware-Hürden höher gelegt als üblich. Um Hyper-V ausführen zu können, muss der Prozessor des Host-PCs nicht nur wie bei der Konkurrenz Hardware-Virtualisierung beherrschen, sondern auch die SLAT-Funktion (Second Level Address Translation) bereitstellen, die bei etwas älteren CPUs noch nicht verbreitet war.
Tabelle:

Tabelle:


mehr zum Thema