07.02.2013
Profi-Wissen
WebDAV — die FTP-Alternative
Autor: Konstantin Pfliegl



Was früher das File Transfer Protocol (FTP) erledigt hat, das kann WebDAV heute viel besser: Nutzen Sie Daten im Internet, als wären sie auf Ihrem PC.
WebDAV steht für Web-based Distributed Authoring und Versioning. Es ist ein Protokoll, das Dateien im Internet bereitstellt. Mit WebDAV lassen sich Dateien auf einem Server im Internet genauso bearbeiten und verwalten wie auf einem lokalen Laufwerk.
Mittlerweile unterstützen viele Online-Speicher und auch WebhostingAnbieter WebDAV. Auch Ihr NAS können Sie per WebDAV übers Internet erreichen – dann arbeiten Sie überall auf der Welt mit Ihren Dateien, als wären Sie zu Hause.
Weitere Fragen zum Thema WebDAV beantworten die Artikel „WebDAV — Fragen & Antworten“ und „WebDAV — Tipps & Tricks“.
Das Edle
Microsoft Surface Pro X SQ2 im Test
Das ARM-Tablet Surface Pro X SQ2 von Microsoft ist leicht, lautlos und ausdauernd, bei der Software aber wählerisch. Garantie auf das Gerät gibt es vom Hersteller nur für 1 Jahr.
>>
Fristverlängerung
Britische .eu-Domains bekommen Gnadenfrist
Für rund 80.000 Domains, die britische Personen oder Unternehmen bei der EurID registriert hatten, sollte eigentlich am 31. März das Licht ausgehen. Doch jetzt gibt die Registry für die .eu-Domain noch eine Gnadenfrist.
>>
Kommentar
Beim Datenschutz fehlt das Augenmaß
Der Rekord-Bußgeldbescheid gegen die Wohnungsbaugesellschaft "Deutsche Wohnen" wurde vom Landgericht Berlin wieder kassiert. Das ist nicht der erste Fall dieser Art - und er deutet auf einen zentralen Webfehler der Datenschutz-Grundverordnung hin.
>>
Stiftung Warentest
Gute Virenscanner gibt es auch gratis
Dass auf Windows-Rechnern ein Antivirenprogramm nicht fehlen darf, hat sich herumgesprochen. Microsoft hat mit dem Defender eine solche Software längst in Windows 10 integriert. Braucht man aber mehr?
>>