10.05.2013
Profi-Wissen
Dateisysteme — NTFS, FAT & Co.
Autor: com! professional



Alles ist Datei: Das Betriebssystem, die Programme und natürlich unsere Daten – alles wird in Dateien gespeichert. Grund genug, etwas über Dateisysteme zu wissen.
Ein Dateisystem ist Bestandteil des Betriebssystems. Es wird dafür verwendet, die Daten auf einem Speichermedium zu verwalten. Dazu gehört die logische Dateiverwaltungsstruktur, die Verzeichnisstruktur und die Vorgabe, wie Dateinamen zu vergeben sind. Unter DOS etwa mussten die Dateinamen dem 8.3-Schema entsprechen. Bei NTFS sind theoretisch Dateipfade mit bis zu 32.767 Zeichen erlaubt. Windows limitiert jedoch die Länge des Dateipfads inklusive Dateinamen auf 255 Zeichen.
Der Zugriff auf die Dateien und Programme des PCs ist ebenfalls durch das Dateisystem vorgegeben. So lassen sich bei NTFS Zugriffsrechte definieren oder Dateien und Ordner komprimieren und verschlüsseln.
Unter Windows werden hauptsächlich zwei Dateisysteme verwandt: FAT und NTFS. Auf das FAT-Dateisystem lässt sich mit beliebigen Betriebssystemen – auch Linux – zugreifen. Der Schreibzugriff von Linux auf das NTFS-Dateisystem hingegen gilt immer noch als experimentell.
Die folgende Bilderstrecke bietet Ihnen einen schnellen Überblick zu den Windows-typischen Dateisystemen und ihren Eigenschaften. Weitereführende Informationen und praxistaugliche Tipps für den Windows-Alltag finden Sie im Artikel „Dateisysteme erklärt - FAT, exFAT und NTFS“.
Microsoft
Windows Terminal Vorschau-Version 1.18 ist da
Microsoft-Mitarbeiter Christopher Nguyen erläutert die Neuerungen der Version 1.18, die gerade als Vorschau-Version erschienen ist.
>>
Build 2023
Windows Copilot für Windows 11 kommt im Juni
Microsoft hat mit Windows Copilot eine zentralisierte KI-Unterstützung für Windows ankündigt. Ab Juni 2023 soll das Tool in einer Vorschau für Windows 11 verfügbar sein.
>>
BSI
Kritische Sicherheitslücken in Mitel MiVoice Connect
Wie das BSI meldet, sind für Mitel MiVoice Connect Schwachstellen festgestellt worden. Der Hersteller rät dringend zu einem Update, das zum Teil bereitsteht. In Deutschland wird das System allerdings nicht vermarktet.
>>
Build 2023
Microsoft Store mit mehr Möglichkeiten für Entwickler
Entwickler aller App-Größen suchen nach neuen Kunden, aber das riesige Ökosystem kann es schwierig machen, sie zu erreichen. Neue Tools und Funktionen wie ein AI Hub sollen dies erleichtern.
>>