26.03.2014
Apps gratis
Die 20 besten Open-Source-Apps für Android
Autor: Stefan Kuhn



Der Siegeszug der Open-Source-Software setzt sich auch auf Smartphones und Tablets mit Android OS fort. com! stellt Ihnen die 20 besten kostenlosen Apps genauer vor.
Die Qualität frei entwickelter Tools hat der Open Source Software auf Windows-PCs einen wahren Boom beschert. Nun sollen die Open-Source-Projekte auch mobile Geräte erobern. Für Smartphones und Tablets mit Android-Betriebssystem finden sich im Google Play Store bereits einige Apps freier Entwickler und viele davon erhalten absolute Top-Bewertungen.
Die folgende Bilderstrecke präsentiert Ihnen die 20 besten Open-Source-Apps für Android. Zu jeder Anwendung finden Sie in der Bildunterschrift einen Link, der Sie direkt zum Download der kostenlosen App führt.
Mit dabei sind Klassiker wie der Media Player VLC und der Browser Firefox. Doch auch viele kleinere Tools, die speziell für den mobilen Einsatz entwickelt wurden, finden sich in unserer Bestenliste. Ein paar kleine Open Source Games, die viele auch noch vom PC her kennen, runden das breite App-Programm ab.
Das Edle
Microsoft Surface Pro X SQ2 im Test
Das ARM-Tablet Surface Pro X SQ2 von Microsoft ist leicht, lautlos und ausdauernd, bei der Software aber wählerisch. Garantie auf das Gerät gibt es vom Hersteller nur für 1 Jahr.
>>
Ausstattung
Mitarbeiter bevorzugen Zweit-Monitor im Homeoffice
Mit der Ausbreitung der Corona-Pandemie haben tausende Angestellte ihren Arbeitsplatz ins Homeoffice verlegt. Die Ausstattung ist dabei essenziell wichtig für die Gesundheit und die Effizienz der Arbeit, wie eine Studie im Auftrag von Fujitsu nun zeigt.
>>
Hochwertige Solidität
Lenovo Yoga Duet 7 13IML05 im Test
Bei diesem 13 Zoll großen Windows-Tablet Lenovo Yoga Duet 7 13IML05 sind Stift und Tastatur mit dabei. Für den Office-Alltag ist das Gerät ausreichend, aber nicht für High-End-Anwendungen.
>>
Abwicklung
Sharp stellt Smartphone-Verkauf in Europa ein
Ende April wird Sharp die aktive Vermarktung seiner Aquos-Smartphones in Europa einstellen. Das gibt der Hersteller in einem Brief an seine Partner bekannt.
>>