10.06.2022
Microsoft
eXpress Data Path für Windows
Autor: Bernhard Lauer



Jan Engelhardt, Wikimedia.org
Linux verfügt über ein Hochleistungsnetzwerkprojekt namens eXpress Data Path (XDP), das seit Version 4.8 Teil des Linux-Kernels ist. Microsoft arbeitet jetzt am Open-Source-Projekt "XDP for Windows", das auf XDP basiert.
In das Hochleistungsnetzwerkprojekt namens eXpress Data Path (XDP), das seit Version 4.8 Teil des Linux-Kernels ist, investieren bereits mehrere große Technologieunternehmen, darunter Google, Amazon und Intel. XDP ermöglicht Anwendungen eine niedrige Latenzzeit und einen hohen Durchsatz in Netzwerken.
Nun hat sich auch Microsoft eingeschaltet mit seinem Open-Source-Projekt "XDP for Windows", das auf XDP basiert und mit dem das Unternehmen XDP wirklich plattformübergreifend machen will. Bislang enthält XDP für Windows einen Netzwerktreiber und eine Platzhalter-API für den Benutzermodus. Microsoft hat betont, dass sich das Projekt noch in der aktiven Entwicklung befindet, aber für Tests und Prototypen bereit sein sollte. Das Unternehmen arbeitet auch mit anderen Firmen zusammen und fügt Unterstützung für XDP in das MsQuic-Protokoll ein.
Microsoft hat darauf hingewiesen, dass jeder das XDP für Windows-Repository auf GitHub klonen und darauf aufbauen kann, da das Projekt darauf ausgelegt ist, die Netzwerkleistung in verschiedenen Szenarien zu beschleunigen. Allerdings ist dabei zu beachten, dass XDP derzeit nur von einer Handvoll Netzwerkkarten (NIC) mit den passenden Treibern unterstützt wird.
Microsoft
TypeScript 5.1 ist da, Beta von 5.2 startet
Wie Daniel Rosenwasser, Senior Program Manager TypeScript, mitgeteilt hat, ist die Version 5.1 von TypeScript inzwischen fertiggestellt und die Beta von Version 5.2 auf den Weg gebracht worden.
>>
Shopware 5 EOL
Shopware 5 wird nach dem offiziellen End-of-Life zum Community-Projekt
Im Juli ist es soweit: Shopware 5 erreicht endgültig das End-of-Life, die Software wird nicht mehr weiterentwickelt. Sicherheitsupdates soll es noch bis 2024 von Shopware geben, danach übernimmt ein kommerzieller Anbieter oder die Community.
>>
Ralph Dommermuth
1&1-Chef will 5G-Vorgaben der Bundesnetzagentur erfüllen
„Die Baukapazitäten wachsen, und wenn es läuft, wie von unseren Ausbaupartnern vertraglich zugesichert, dann werden wir in den nächsten Jahren jeweils 3.000 Standorte fertigstellen“, so Ralph Dommermuth.
>>
Microsoft
Windows Terminal Vorschau-Version 1.18 ist da
Microsoft-Mitarbeiter Christopher Nguyen erläutert die Neuerungen der Version 1.18, die gerade als Vorschau-Version erschienen ist.
>>