20.02.2023
Parallels Desktop
Windows 11 auf Mac mit Apple silicon
Autor: Bernhard Lauer



parallels.com
IT-Administratoren können nun alle User unterstützen, die mit Parallels Desktop Windows 11 Pro und Enterprise auf Mac mit M-Series-Chips ausführen.
Alludo hat eine neue Autorisierung von Microsoft bekanntgegeben: Die Arm-Versionen von Windows 11 Pro und Enterprise dürfen nun auch auf Mac mit Apple silicon in einer mit Parallels Desktop für Mac gehosteten virtuellen Maschine verwendet werden. IT-Administratoren können ihren Anwendern nun erlauben, Windows 11 auf Arm in der Parallels-Umgebung mit der Unterstützung von Alludo auszuführen und von der Autorisierung der Nutzung durch Microsoft profitieren.
Prashant Ketkar, Chief Technology and Product Officer bei Alludo: "Alle Mitarbeiter sollten die Freiheit und Flexibilität haben, selbst über ihre Arbeitsweise zu entscheiden. Deswegen ist die Vision für unser Parallels-Portfolio, dass alle Nutzer unabhängig vom Betriebssystem auf alle Anwendungen zugreifen können. Im Einklang mit unserer Vision, freuen wir uns, dass die Arm-Versionen von Windows, nun mit der Autorisierung von Microsoft, in einer virtualisierten Umgebung in Parallels Desktop auf den neuesten Mac-Systemen mit den leistungsstarken Chips der M-Serie von Apple laufen."
Weitere Informationen zu Parallels Desktop 18 für Mac finden Sie unter www.parallels.com/desktop.
BlackBerry
Softwarelieferketten als Sicherheitsrisiko
Eine Studie von Juniper Research besagt, dass Cyberangriffe auf Softwarelieferketten die Weltwirtschaft bis 2026 jährlich 80,6 Milliarden US-Dollar an Umsatzeinbußen und Schäden kosten werden, wenn es nicht zu einem Paradigmenwechsel kommt.
>>
Innovaphone
Arbeitszeiterfassung mit der Working App
Arbeitnehmer müssen ihre tägliche Arbeitszeit elektronisch dokumentieren. Der Hersteller Innovaphone hat mit der Working App eine digitale, gesetzeskonforme Lösung entwickelt.
>>
Entwicklerkonferenz WWDC
Neue Apple-Brille könnte AR und VR kombinieren
Auf Twitter kündigt Apple für seine Entwicklerkonferenz WWDC nicht weniger als eine "neue Ära" an. Dabei dürfte es sich um den Einstieg des iPhone-Konzerns in den Bereich "Mixed Reality" handeln.
>>
Max-Planck-Institut
DragGAN revolutioniert die digitale Bildbearbeitung
Die von einem Forschungsteam unter Leitung des Saarbrücker Max-Planck-Instituts für Informatik entwickelte KI-Methode DragGAN hat das Zeug dazu, die digitale Bildbearbeitung für immer zu verändern.
>>