03.04.2019
Statistik
Windows 10 gewinnt deutlich an Verbreitung
Autor: Jens Stark



Anton Watman / Shutterstock.com
Die Berichte über das nahende Supportende von Windows 7 scheinen zu fruchten. Windows 10 konnte im März 2019 kräftig an Marktanteilen zulegen.
Nachdem die weltweiten Windows-10-Anwenderzahlen im Februar 2019 sogar zugunsten von Windows 7 abnahmen, konnte das Nachfolgebetriebssystem von Microsoft im März 2019 kräftig zulegen. Laut Zählungen von Netmarketshare schwoll die Windows-10-Anwenderschar im letzten Monat um 3,3 Prozentpunkte an und erreichte einen weltweiten Marktanteil bei den Desktop- und Laptop-Betriebssystemversionen von 43,62 Prozent.
Der Zuwachs im März 2019 geht klar auf Kosten von Windows 7, das von einem Anteil von 38,41 Prozent im Februar auf 36,52 Prozent absackte. Offenbar scheint vielen Windows-7-Anwendern langsam klar zu werden - mit entsprechenden Hinweisen und Berichten von Microsoft -, dass die Tage des Betriebssystems gezählt sind. Konkret wird der Support für Windows 7 am 14. Januar 2020 auslaufen.
Mehr Windows-XP- als Linux-Anwender
Dass Windows 7 bis dann aus der Statistik von Netmarketshare verschwunden sein wird, ist allerdings mehr als unwahrscheinlich. Denn die Analysten zählten im vergangenen Monat immerhin noch auf 4,1 Prozent der Desktops und Laptops, die weltweit mit Installationen von Windows 8.1 unterwegs sind. Sogar Windows XP, dessen Support vor genau fünf Jahren ausgelaufen ist, erscheint noch in der Auflistung mit einem Anwenderanteil von 2,3 Prozent.
Trotz dieser Verschiebungen bleibt eine Tatsache bestehen. Auf den weltweiten Desktop- und Laptop-Rechnern gibt nach wie vor Windows den Ton an: Mit einem User-Anteil von 87,5 Prozent bleibt es unangefochten an der Spitze, gefolgt von Mac-OS mit 9,9 Prozent und Linux mit 2,1 Prozent. Auch Googles Chorme OS hat noch einen weiten Weg vor sich bis zur Marktbeherrschung, kommt dessen Anteil im März 2019 doch auf magere 0,4 Prozent.
Erste Hilfe im Gelände
Roboter folgt Führer bei jeder Wetterlage
Entwickler der Shandong University haben ein Erkennungssystem entwickelt, mit dem ein Roboter seiner Leitfigur unter allen Umständen folgen kann. Sie versprechen sich dadurch Entlastung für den Menschen beim Transport in unwegsamen Gelände.
>>
Blockchain Europe
Blockchain zur Zollabwicklung als Open Source
Blockchain Europe hat ein Open-Source-Softwaresystem zur durchgängig digitalen Zoll-Abwicklung veröffentlicht. Die Software BORDER kann über das Repository der Open Logistics Foundation geladen werden.
>>
Customer Experience
Zenloop meldet Insolvenz an
Große Überraschung auf dem Software-Markt: Die Feedback-Plattform Zenloop muss Insolvenz anmelden. Unstimmigkeiten unter den Gesellschaftern sollen ein Grund gewesen sein.
>>
Bilanz
Microsoft muss Gewinneinbruch hinnehmen
Im Geschäft mit dem Windows-Betriebssystem wurde Microsoft zuletzt vom Abschwung des PC-Marktes schwer erwischt. Das Geschäft mit der Cloud blieb ein Lichtblick, aber auch dort wird das Wachstum schwächer.
>>