29.11.2022
Ankündigung
Elon Musk will bei App-Store-Boykott eigenes Smartphone bauen
Autor: Stephan von Voithenberg



rafapress/Shutterstock
Sollten Google und Apple tatsächlich die Twitter-App aus ihren Stores verbannen, will Elon Musk, der neue Besitzer des Social-Media-Dienstes, einfach ein eigenes Smartphone bauen.
Seit der Übernahme der Social-Media-Plattform Twitter steht Elon Musk unter besonderer Beobachtung. Der exzentrische Milliardär, der als genialer Geschäftsmann mit ausgeprägter Neigung zum Größenwahn gilt, irritiert nicht nur mit einem knüppelharten Sanierungskurs, sondern insbesondere auch mit einem fragwürdigen Verständnis von Meinungsfreiheit. So hat Musk unter anderem damit begonnen, umstrittene Accounts von Nutzern wieder zu entsperren, die in der Vergangenheit für das Verbreiten von Fake-News, rechtsextremen Ansichten und sexistischen Äußerungen gesperrt worden waren.
Das verschreckt nicht nur Werbekunden. Mittlerweile gibt es sogar Gerüchte, wonach Apple und Google die Twitter-App aus ihren Stores verbannen könnten, sollten über den Social-Media-Dienst künftig Inhalte geteilt werden, die gegen die Richtlinien der Tech-Konzerne verstoßen.
Auch wenn es noch keine offiziellen Statements von Apple und Google in diese Richtung gibt: Sollten die beiden Unternehmen die Twitter-App tatsächlich sperren, hat Musk schon einmal angekündigt, ein eigenes Smartphone bauen zu wollen. Er hoffe zwar, dass es nicht so weit kommen werden, twitterte er. Doch sollte er keine andere Wahl haben, werde er ein alternatives Smartphone entwickeln.
Sicher ist: Musk hätte alle technischen und strukturellen Möglichkeiten, ein solches Vorhaben zu realisieren - und auch die nötige Selbstüberzeugung. Doch ob er mit einem Twitter-Smartphone am Ende auch erfolgreich sein könnte, steht auf einem anderen Blatt geschrieben. Denn bereits in der Vergangenheit versuchten sich schon Großkonzerne wie Amazon mit dem Fire Phone oder Facebook über eine Kooperation mit HTC an ähnlichen Projekten - und sind mit diesen Vorhaben krachend gescheitert.
Mit 12 Anschlüssen
Hama bringt Docking-Station für Tablets und Notebooks
Insgesamt 12 Anschlussmöglichkeiten bietet die Docking-Station "Connect2Office Stand", die speziell für Tablets und Notebooks entwickelt wurde. Sie ist ab sofort zum Preis von 159 Euro verfügbar.
>>
GitHub
Mehr als 100 Millionen Anwender auf GitHub
Der Versionsverwaltungsdienst GitHub hat bekanntgegeben, dass inzwischen mehr als 100 Millionen Entwickler und Entwicklerinnen die Plattform nutzen.
>>
Samsung
Vorschau: Galaxy Unpacked 2023 | TechTalk
Am 1. Februar findet in Berlin das Galaxy Unpacked statt. Was kommt da, was kann das, was kostet das? Alles zum Samsung-Event nächsten Mittwoch.
>>
Bitkom-Umfrage
Smartphone-Nutzer achten auf mehr Nachhaltigkeit
Auch bei Smartphone-Nutzern gewinnen die Themen Nachhaltigkeit und längere Lebenszyklen der Geräte an Bedeutung. Das zeigt eine aktuelle Bitkom-Umfrage.
>>