01.06.2023
Telekom verspricht
Mobilfunk an Zugstrecken wird besser, 97 Prozent Abdeckung
Autor: dpa



Bernd von Jutrczenka/dpa
Probleme beim Streamen, Telefonieren oder Verschicken von Nachrichten: Während einer Bahnfahrt ist das nicht unüblich. An vielen Orten dürfte das aber inzwischen nicht mehr der Fall sein.
Das Handynetz an Deutschlands Bahnstrecken ist nach Auskunft der Netzbetreiber besser geworden. Die Telekom teilte mit, dass auf 97 Prozent der Hauptverkehrsstrecken der Funkstandard LTE (4G) mit Übertragung von 200 Megabit pro Sekunde zur Verfügung gestellt werde.
Eine Anfang 2023 greifende staatliche Pflicht, überall an den ICE-Strecken und anderen fahrgaststarken Verbindungen 100 Megabit pro Sekunde zu ermöglichen, werde schon jetzt deutlich übertroffen. In Tunneln, Naturschutzgebieten und anderen Gegenden kann die Verbindung mangels Ausbaumöglichkeiten aber weiterhin sehr schlecht sein.
Im Rahmen einer vor zwei Jahren begonnenen Kooperation mit der Bahn habe man rund 300 Mobilfunkmasten neu gebaut und 700 bestehende Standorte modernisiert oder erweitert. Bahn-Vorständin Daniela Gerd tom Markotten wertete das Tempo beim Handynetzausbau als "Rückenwind für die Verkehrswende". Die Konkurrenten Telefónica (O2) und Vodafone kommen nach eigenem Bekunden ebenfalls voran.
Marktanalyse
Internetverträge sind teurer geworden
Die großen Provider haben für Neukunden die Preise angezogen, berichtet das Vergleichsportal Verivox nach einer Untersuchung der Angebote im Juli 2023.
>>
Ab 5. Oktober verfügbar
O2 Telefónica bringt neues Tarifportfolio für Selbständige
Mehr Datenvolumen, neue Tarifvarianten, mehr Features - aber auch teurere Grundgebühren: O2 Telefónica startet am 5. Oktober sein neues Tarifportfolio für Selbständige und kleine Unternehmen.
>>
EU-Kommission
Für Netzabdeckung in Europa mehr Investitionen nötig
Die EU-Kommission will, dass bis 2030 alle Haushalte in der EU schnelles Internet haben, dazu soll 5G in Siedlungsgebieten gewährleistet sein. Dafür ist noch einiges zu tun - und das kostet Geld.
>>
Telekom
Digital X mit vielen Besuchern und VIPs – aber wenig Neuigkeiten
Die Digital X ist ein Mix aus IFA und der früheren CeBIT und verzeichnete mit mehr als 300 Ausstellern und 50.000 Besuchern einen neuen Rekord. Wirkliche Neuigkeiten gab es nicht, dafür Gerüchte um eine Personalie.
>>