12.11.2015
Neue Features
1. Teil: „Das bringt der Synology DiskStation Manager 6.0“
Das bringt der Synology DiskStation Manager 6.0
Autor: Simon Gröflin



Synology
Klein, aber fein: Das sind die besten Neuerungen des neuen Synology NAS-Betriebssystems DSM 6.0. com! hat die erste Beta-Version der DSM bereits genauer unter die Lupe genommen.
NAS-Betriebssystems DiskStation Manager 6.0, kurz DSM 6.0, steht seit einigen Wochen zum Download bereit. Wir haben die neue NAS-Firmware bereits auf einer älteren Synology DS1511+ angetestet. Für Heimanwender halten sich die Neuerungen zwar in Grenzen, doch einige der neuen Features haben es wirklich in sich.
Die erste Beta-Version des neuen Synology Auf den ersten Blick sieht nach dem Update vieles aus wie zuvor. Im Großen und Ganzen bietet DSM 6.0 dasselbe Look and Feel wie zuvor und auch die Hauptmenüfunktionen sind beim Alten geblieben. Lediglich der blaue Hintergrund ist rein optisch etwas dunkler geraten. Im Paketassistenten warten nach dem Firmware-Upgrade allerdings gleich einige Anwendungen auf Updates.
Neue Cloud-Sync-Funktionen
Vor allem Cloud Sync hat ein paar interessante Neuerungen erfahren. Der Synchronisationsdienst eignet sich für eine "Brandsicherung" wichtiger lokaler Verzeichnisse, damit diese ständig in einer externen Cloud gesichert sind. Beim DMS 6.0 lassen sich dabei auch mehrere lokale NAS-Ordner mit einem Cloud-Anbieter synchronisieren.
Außerdem muss man nicht mehr ständig mit dem Root-Verzeichnis des Cloud-Anbieters synchronisieren: Die Unterverzeichnisse der externen Wolke lassen sich nun ebenfalls auf dem NAS anwählen.
Cloud Station ShareSync
Ein Host-Synology kann offenbar auch Daten sammeln und an alle verbundenen Geräte verteilen. Da wir zum Testzeitpunkt allerdings nur ein NAS mit DSM 6.0 Beta zur Verfügung hatten, konnten wir ShareSync noch nicht komplett austesten, aber das Paket klingt schon mal sehr interessant.
2. Teil: „Video Station und Offline-Transkodierung“
Video Station und Offline-Transkodierung
Auftrumpfen will der NAS-Hersteller auch mit der Offline-Transkodierung. Ist man unterwegs, kann man zum Beispiel ein Video direkt im passenden Format auf dem Smartphone abspeichern, um die Inhalte unterwegs, etwa während des Flugs, anzuschauen.
Gelungen ist auch die automatische Cover-Suche von Serien und Filmen. Synology zapft dazu die Datenbanken des Internet-Filmportals IMDb an. Dazu müssen allerdings Dateibenennungen im richtigen Format vorliegen und je nach den vorhandenen Daten kann das Umbenennen mit sehr viel Arbeit verbunden sein. Hilfestellung bieten dabei automatisierende Tools wie FileBot.
Das Indexieren von Inhalten in DLNA-konforme Verzeichnisse dauert nach wie vor lange. Was aber gut gefällt: Dank der optimierten Oberfläche und der vielen Apps kann man nun praktisch von überall her streamen.
Auf jeden Fall macht das Ganze bis jetzt einen sehr soliden Eindruck. Die neue Video-Station-Applikation lohnt sich vor allem für Anwender ohne Media Center oder Netzwerkplayer, um so gut wie alle Formate so einfach wie möglich mit mehreren Endgeräten abspielen zu können.
3. Teil: „Neuer Datensicherungsassistent für Backups“
Neuer Datensicherungsassistent für Backups
Mit der Explorer-Ansicht des neuen Datensicherungsassistenten wird das Time-Backup-Paket zum Zurückspielen älterer Dateiversionen eigentlich hinfällig. Zudem kann man von dort auch direkt in eine Cloud sichern.
Zudem ist die neue Mailserver-Lösung "MailStation Plus" bislang erst auf wenigen NAS-Modellen installierbar und stand uns zum Testzeitpunkt noch nicht zur Verfügung.
Fazit
DSM 6.0 ist bis jetzt ein weniger großes Update als DSM 5.0. Backup- und Cloud-Nutzer dürfen sich aber schon auf das nächste Synology-Update freuen. Ebenfalls eine Freude ist die neue Video Station. Wir sind gespannt, ob Synology in einer nächsten Beta noch weitere Features enthüllt.
Wichtige Anmerkung: DSM 6.0 befindet sich nach wie vor in der Beta-Phase. Wir empfehlen, das neue Betriebssystem nicht auf einem Produktivgerät zu installieren. Zwar verhält sich die Beta 1 bislang sehr stabil, aber wir können nicht einschätzen, wie sich das neue OS auf verschiedenen Modellen verhält. Wer es ausprobieren möchte, lädt die Firmware am besten manuell über diesen Link herunter.
Android
Samsung garantiert Sicherheitsupdates für 4 Jahre
Galaxy-Produkte, die seit 2019 auf den Markt kamen, erhalten mindestens vier Jahre Sicherheitsupdates. Das Unternehmen stellt eine detaillierte Liste aller betreffenden Modelle bereit.
>>
Autonomes Fahren
Conti und Bosch steigen bei US-KI-Firma Recogni ein
Bosch und Conti machen gemeinsame Sache. Beide steigen mit einem nicht näher bekannten Betrag bei Recogni, einem KI-Unternehmen aus dem Sillicon Valley ein. Die Unternehmen wollen so die Entwicklung im Bereich Autonomes Fahren weiter vorantreiben.
>>
Messe Hannover
Telekom errichtet großes 5G-Campusnetz
Die Telekom baut für die Deutsche Messe in Hannover ein Campusnetz im 5G-Standard, mit dem unter anderem Forschungsvorhaben gefördert werden sollen.
>>
Bei zu wenig Speicher
Probleme mit macOS-Update Big Sur
Offenbar prüft der Big-Sur-Installer nicht, ob genug Speicherplatz verfügbar ist. Dadurch kann das Update zu Boot-Schleifen und sogar Datenverlust führen.
>>