18.10.2022
AR-Shopping
In Snapchat mit Augmented Reality das perfekte Halloween-Outfit finden
Autor: Alessa Kästner



Snap
Ob einem der Zauberumhang von Harry Potter auch steht, lässt sich jetzt mit dem neuen AR-Shopping-Tool von Snapchat prüfen. Zu Halloween kooperiert die Social-Media-Plattform dazu mit der US-Kostümmarke Disguise.
Wer dieses Jahr an Halloween den Look von Demogorgon aus "Stranger Things" oder den der Charaktere von "Squid Game" und "Harry Potter" ausprobieren will, muss lediglich vor der Smartphone-Kamera posieren: Zahlreichen Halloween-Outfits der US-Kostümmarke Disguise lassen sich damit vor dem Kauf mithilfe des AR-Shopping-Tools von Snapchat anprobieren. Die Try-on-Linse ist über die Suchleiste im Profil von Disguise zu finden. Zudem lassen sich die Linsen auch über Markennamen wie "Ghostbusters" und "Power Rangers" im Lens Explorer von Snapchat finden.
"Halloween-AR-Anprobeerlebnisse machen das Einkaufen auf Snapchat nahtlos und unterhaltsam", sagt Ben Schwerin, SVP of Content and Partnerships bei Snap. "Wir freuen uns sehr über die Zusammenarbeit mit Disguise, um unserer Community diese Linsen zur Verfügung zu stellen und die Auswahl eines passenden Halloween-Kostüms auf Snapchat so einfach wie nie zuvor zu machen, ohne jemals einen Fuß in ein Geschäft setzen zu müssen."
Snap sieht in solchen Commerce-Anwendungen ein starkes Wachstumsfeld. Mittlerweile gibt es auch die zentrale Snap-Anwendung DrexxX, mit der Usern alle Produkte angezeigt werden, die virtuell anprobiert werden können.
MOONOVA 2023
Das neue Tool-Stack – von Martech bis Green-IT
Wie stelle ich meine IT-Infrastruktur zukunftssicher auf? Wie optimiere ich durch Automatisierung meine Prozesse? Und wie nutze ich Data gewinnbringend? All diese Fragen werden auf der MOONOVA 2023 vom 14. bis 16. März beantwortet. Jetzt anmelden!
>>
Urteil des BGH
Partner verwalten Inhalte in Eigenverantwortung - Amazon haftet nicht
Teilnehmer des Affiliate-Programms von Amazon sind selbst für die von ihnen veröffentlichten Inhalte zuständig und haften, wenn sie dabei gegen geltendes Recht verstoßen. Das legt ein aktuelles Urteil des Bundesgerichtshofes fest. Amazon selbst ist nicht verantwortlich.
>>
Social-Media-Trends
Social Media, vor allem TikTok, immer beliebter zur Suche
We are Social hat seinen aktuellen Report zu digitalen Trends veröffentlicht. Auszüge daraus: Die durchschnittliche tägliche Internetnutzung ist weltweit um etwa 5 Prozent zurückgegangen. Und: Social Media, vor allem TikTok, wird für die Suche immer beliebter.
>>
Fachkräftemangel
Geringer Anteil von Frauen in der Tech-Branche bremst europäische Wirtschaft
Die Gewinnung junger Nachwuchstalente in der Tech-Branche gestaltet sich schwierig - auch, weil wenige Frauen sich für ein Studium im Mint-Fachbereich entscheiden. Das hat mittlerweile sogar spürbare Auswirkungen auf die wirtschaftliche Entwicklung Europas.
>>