26.02.2014
Sicherheit
Facebook archiviert Daten auf Blu-Rays
Autor: Michael Rupp



Foto: Incom
Man mag nur schwer abschätzen, welches Datenvolumen bei einem Online-Dienst wie Facebook anfällt. Immerhin verrät das Unternehmen jetzt, dass es die Daten auf Blu-Rays sichert.
Seit etwa zehn Jahren sammelt Facebook penibel genau alles, was die mittlerweile 1,23 Milliarden Nutzer von sich preisgeben. Aktuelle Daten werden von den Nutzern zunächst oft geteilt und immer wieder abgerufen. Ältere Inhalte werden indes nur noch ab und an aufgerufen, etwa wenn neu hinzugefügte Freunde sich in den älteren Daten umschauen oder man alte Fotoalben klickt.
Für die Archivierung älterer Daten entwickelte Facebook ein auf Blu-ray-Medien basierendes Speichersystem, bei dem rund 10.000 Blu-ray-Medien mit jeweils 100 GByte Speicherkapazität in der Summe ein Petabyte Daten aufnehmen und bereitstellen kann. Im Speichersystem befinden sich Cartridges, welche jeweils – vergleichbar mit einem CD-Wechsler im Auto – mehrere Blu-rays enthalten. Wird eine Datei aus dem Archiv angefordert, entnimmt ein Roboter die jeweilige Cartridge und befördert Sie zum nächsten Laufwerk, sodass die Datenübertragung beginnen kann.
Für den Nutzer geschieht die Archivierung auf Blu-Rays und der Zugriff im Hintergrund. Auch wenn eine Datei auf eine Blu-Ray verschoben wurde, bleibt ein Link auf dem ursprünglichen Datenträger vorhanden, der im Falle eines Zugriffs auf das Speichersystem verweist. Allerdings dauert der Zugriff dann etwas länger, vergleichbar mit dem Aufruf mancher Youtube-Videos.
Fazit
Grund für die Auslagerung auf Blu-Rays sind vor allem die Kosten, aber auch langfristige Datensicherheit und Energieeffizienz sollen eine Rolle spielen. Festplatten-Arrays sind teuer in Anschaffung und Unterhalt - ein Blu-Ray-System soll hier Kostenvorteile bieten.
Wille der EU-Kommission
Firmen sollen Texte oder Bilder, die per KI erstellt wurden, kennzeichnen
Die EU-Kommission plädiert dafür, Texte oder Bilder im Web, die mit einer KI geschaffen worden sind, entsprechend zu kennzeichnen. Die Vorgaben könnten freiwillig von den Unternehmen umgesetzt werden, die den EU-Verhaltenskodex gegen Desinformation unterzeichnet haben.
>>
IONOS
KI für den Homepage-Baukasten
IONOS bietet speziell für kleine und mittelständische Unternehmen eine neue Funktion zur Texterstellung für den Homepage-Baukasten MyWebsite Now an.
>>
Glasfaseranschlüsse
Verbraucherzentrale warnt vor Haustürgeschäften
Immer mehr Verbraucher werden laut der Verbraucherzentrale Hamburg an der Haustür zu Verträgen mit Glasfaseranschlüssen gedrängt.
>>
Umfrage
E-Mail wird weiterhin täglich genutzt
Neben Messengerdiensten und Social Media haben klassische E-Mails zwar an Bedeutung verloren. Viele Menschen haben dennoch weiterhin eine Mailadresse - und bekommen dort täglich Post.
>>