08.03.2023
Eclipse Foundation
Studie zu Open Source bei IoT und Edge
Autor: Bernhard Lauer



Eclipse Foundation
Europas größte Open-Source-Organisation, die Eclipse Foundation, hat die Ergebnisse ihrer IoT- und Edge-Umfrage zur kommerziellen Nutzung veröffentlicht.
Mit der Umfrage will die Eclipse Foundation ein besseres Verständnis über die IoT- und Edge-Computing Ökosysteme erlangen. Identifiziert wurden dabei vor allem Anforderungen, Prioritäten und Herausforderungen, vor denen Organisationen stehen, die kommerzielle Lösungen bereitstellen und einsetzen, inklusive jener, die auf Open-Source-Technologien basieren.
Die wichtigsten Ergebnisse im Überblick:
- Immer mehr Unternehmen betrachten IoT und Edge Computing als strategisch, wobei Entscheidungen über Investitionen in 38 Prozent der Fälle von der Führungsebene getroffen werden. Dies ist ein Anstieg von 3 Prozent im Vergleich zum Jahr 2021.
- 73 Prozent der Unternehmen beziehen Open Source in ihre Einsatzspläne mit ein. Dies zeigt deutlich, dass die dominierenden IoT- und Edge-Plattformen entweder ganz quelloffen sein werden oder zumindest teilweise auf Open Source basieren. Nur 27 Prozent der Unternehmen, die IoT- und Edge-Technologien einsetzen, geben an, dass sie keine Open-Source-Technologien verwenden.
- Zu den wichtigsten Vorteilen des Einsatzes von Open Source zählen laut den Befragten: die Möglichkeit, den Code in Projekten anzupassen oder zu beeinflussen (30 Prozent), Flexibilität (22 Prozent) sowie Kostenvorteile (16 Prozent).
Als die drei größten Herausforderungen im IoT- und Edge-Bereich bezeichnen die Umfrageteilnehmer erstens, die Konnektivität, zweitens das Thema Sicherheit und an dritter Stelle die Datenerfassung und -analyse. Den vollständigen Report können Sie hier herunterladen.
Bitkom-Umfrage
Tech-Start-ups sind wieder aktiv auf Personalsuche
Eine Bitkom-Umfrage unter Start-ups aus der Tech-Branche zeigt: Die Jungunternehmen wollen wieder Personal aufbauen, nur ein Prozent rechnet 2023 mit einem Personalabbau. Derzeit haben sechs von zehn Start-ups offene Stellen.
>>
Jetzt patchen!
Google verteilt Notfall-Update für Chrome-Webbrowser
Im Webbrowser Google Chrome wurde eine schwere Sicherheitslücke entdeckt, die bereits angegriffen wird. Stellen Sie sicher, dass Ihr Chrome-Update umgehend installiert wird.
>>
Microsoft
TypeScript 5.1 ist da, Beta von 5.2 startet
Wie Daniel Rosenwasser, Senior Program Manager TypeScript, mitgeteilt hat, ist die Version 5.1 von TypeScript inzwischen fertiggestellt und die Beta von Version 5.2 auf den Weg gebracht worden.
>>
Shopware 5 EOL
Shopware 5 wird nach dem offiziellen End-of-Life zum Community-Projekt
Im Juli ist es soweit: Shopware 5 erreicht endgültig das End-of-Life, die Software wird nicht mehr weiterentwickelt. Sicherheitsupdates soll es noch bis 2024 von Shopware geben, danach übernimmt ein kommerzieller Anbieter oder die Community.
>>