29.09.2023
Mit eSIM
Xiaomi zeigt eine neue Smartwatch und ein Fitness-Armband
Autor: Boris Boden



Xiaomi
Die Xiaomi Watch 2 Pro ist auch in einer Version mit eigenem Mobilfunkmodul zu haben. Das Smart Band 8 bietet zahlreiche Funktionen für Sportler.
Neben seinem neuen Smartphone 13T hat Xiaomi auch eine Smartwatch und ein Fitness-Armband für den deutschen Markt gezeigt, die ab sofort verfügbar sind.
Die Xiaomi Watch 2 Pro kommt in Schwarz oder Silber in zwei Varianten entweder mit Bluetooth-Konnektivität für 269,99 Euro oder mit einer integrierten SIM-Karte (eSIM) für 329,99 Euro. Die Smartwatch nutzt Wear OS von Google als Betriebssystem und als technische Plattform, die einen besonders energiesparenden Betrieb ermöglichen soll, Snapdragon W5+ Gen1.
Sie überwacht auch den Schlaf und bietet 150 Sportmodi. Das Edelstahlgehäuse hat eine drehbare Krone und eine Shortcut-Taste, dazu gibt es ein Amoled-Display mit 1,43 Zoll.
Für 39,99 Euro ist das Smart Band 8 in Gold oder Schwarz erhältlich. Es bietet zahlreiche Tracking-Funktionen für Sport und Gesundheit, zum Beispiel 150 Trainingsmodi oder Messung der Herzfrequenz sowie der Sauerstoffsättigung im Blut. Als Anzeige dient ein OLED-Display mit 1,62 Zoll. Der 190-mAh-Akku soll bis zu 16 Tage Nutzung ermöglichen und sich in einer Stunde wieder voll laden lassen.
Farbe des Jahres 2024
Motorola bringt zwei Smartphones in "Peach Fuzz"
Der Farbspezialist Pantone hat "Peach Fuzz" zur Farbe des Jahres 2024 erklärt. Als Kooperationspartner bringt Motorola die Smartphones edge 40 neo und razr 40 ultra in dieser Farbe.
>>
Indien
Tata Group soll riesiges Werk für iPhone-Produktion bauen
Laut Bloomberg baut der indische Industriegigant Tata Group in seiner Heimat ein Werk, in dem für Apple Millionen iPhones gefertigt werden können.
>>
Innovative Kopfhörer
JVC bringt neue Generation der Nearphones
JVC bringt die nächste Generation seiner Nearphones auf den Markt. Das Besondere: Die kabellosen Kopfhörer werden frei vor den Ohrmuscheln getragen.
>>
Arbeitsmarkt
Fachkräftemangel in der Chip-Industrie
Rund 82.000 unbesetzte Stellen zählt die Chip-Industrie. Kann die Fachkräftelücke nicht gefüllt werden, sind Neuansiedlungen und der Ausbau bestehender Chipfabriken gefährdet.
>>