24.02.2023
Smartphone
Vivo bringt sein Flaggschiff X90 Pro nach Europa
Autor: Boris Boden



Vivo
Das Vivo-Topmodell X90 Pro soll bald auch nach Deutschland kommen. Ein Highlight ist die zusammen mit Zeiss entwickelte Kamera.
Bereits beim X80 Pro hat Vivo gezeigt, dass man in Kooperation mit Zeiss sehr gute Kamera-Smartphones bauen kann. Jetzt haben die Chinesen den deutschen Marktstart des Nachfolgers X90 Pro für Ende März angekündigt. Einen Preis nannten sie noch nicht, der Vorgänger kostete beim Start 1.299 Euro.
Die in einem großen Kreis angeordnete rückwärtige Dreifachkamera hat mit dem Sony IMX989 den mit einem Zoll aktuell größten Kamerasensor in einem Smartphone. Die Hauptlinse hat eine Auflösung von 50 Megapixel, dazu gibt es noch eine Linse für Porträtaufnahmen und einen Weitwinkel. Eine spezielle Antireflexions-Beschichtung von Zeiss soll die Lichtdurchlässigkeit erhöhen.
Besonders bei der Bildverarbeitung soll der Dual-Chipsatz, der aus einem MediaTek Dimensity 9200 und dem Vivo V2 besteht, Tempo machen. Die weitere Ausstattung des Oberklassemodells umfasst ein 6,78-Zoll-Display mit 120 Hz, 12 GB RAM und 256 GB Datenspeicher. Der 4.870-mAh-Akku soll mit 120W in rund 8 Minuten wieder zu 50 Prozent geladen werden können, drahtloses Laden ist mit 50W möglich.
Forschung
Elektronen bewahren Halbleiter vor Hitzetod
Schwingungen in dünnen Schichten transportieren laut Konzept von KAIST-Forschern Wärme ab. So genannte Oberflächenplasmon-Polaritone reißen die Wärme quasi mit sich, wenn sie über die Oberfläche fegen.
>>
Entwicklerkonferenz WWDC
Neue Apple-Brille könnte AR und VR kombinieren
Auf Twitter kündigt Apple für seine Entwicklerkonferenz WWDC nicht weniger als eine "neue Ära" an. Dabei dürfte es sich um den Einstieg des iPhone-Konzerns in den Bereich "Mixed Reality" handeln.
>>
Meta Quest 3
Meta kündigt neue VR-Brille an
Ob Zuckerberg damit wohl die Konkurrenz von Apple ausstechen will? Denkbar. Ein Überblick über die Funktionen des neuen Modells Meta Quest 3.
>>
Mobilität im Alter
O2 Telefónica und Start-up Enna lancieren digitale Lösung für Senioren
Der Netzbetreiber O2 Telefónica und das Start-up Enna haben eine einfache und zugängliche digitale Lösung für ältere Menschen vorgestellt. Das neue Produkt soll Senioren helfen, die digitale Kluft zu überwinden.
>>