18.01.2023
Weltweiter Markt
Smartphone-Verkäufe sinken im vierten Quartal deutlich
Autor: Boris Boden



Bodnar Taras/Shutterstock
Der Smartphone-Markt befindet sich weiter in der Krise: Im vierten Quartal gingen die Verkäufe im Jahresvergleich um 17 Prozent zurück.
Die schlechte Wirtschaftslage und Lieferprobleme schwächen den weltweiten Absatz von Smartphones weiterhin ab: Im vierten Quartal des Jahres 2022 gingen die Verkäufe im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 17 Prozent zurück - so stark wie bisher in keinem Quartal, erklärten die Marktforscher von Canalys.
Nicht alle Hersteller waren gleich stark von den Einbrüchen betroffen: So konnte Apple im vierten Quartal seinen bisher höchsten Marktanteil mit 25 Prozent erzielen und überholte damit Samsung, deren Marktanteil auf 20 Prozent zurückging.
Xiaomi konnte trotz starker Einbußen mit elf Prozent Marktanteil den dritten Platz knapp vor Oppo mit zehn Prozent und Vivo mit acht Prozent verteidigen.
Auch für dieses Jahr rechnen die Analysten mit schwierigen Marktbedingungen und bestenfalls einem "minimalem Wachstum". Vor allem stark gesättigte Regionen wie Westeuropa und Nordamerika seien weiter von Absatzschwächen betroffen, auch im größten Markt China sei erst in einigen Monaten wieder mit Wachstum zu rechnen.
Cisco-Studie
Nur wenige deutsche Unternehmen sind optimal auf Cyber-Attacken vorbereitet
Laut Cisco Cybersecurity Readiness Index 2023 sind in Deutschland gerade einmal 11 Prozent der Unternehmen bestmöglich auf Cyber-Angriffe vorbereitet.
>>
Gaming
Amazon launcht seinen Videospiele-Streamingdienst Luna in Deutschland
In den USA können Gamerinnen und Gamer Amazons Videospiel-Streamingdienst Luna schon seit über einem Jahr nutzen. Nun hat der Konzern sein Angebot auch hierzulande gestartet.
>>
Digitalisierung im Museum
Ein Tastenhandy unter Glas
Nun ist die Digitalisierung schon reif fürs Museum: Erstmals beleuchtet das Haus der Geschichte in Bonn das World Wide Web, Big Data und künstliche Intelligenz. Mitunter ist Science-Fiction in einer Lebensspanne Wirklichkeit geworden.
>>
Neuartiger Biosensor
Gehirnwellen steuern vierbeinigen Roboter
Die Neuentwicklung wurde bereits vom Militär getestet, sie ist aber auch in der Lage Behinderten mit Prothesen und Menschen im Rollstuhl zu helfen - und das ohne die Nutzung eines Eingabegerätes wie Touchscreen oder Sprachsteuerung.
>>