27.01.2023
Bitkom-Umfrage
Smartphone-Nutzer achten auf mehr Nachhaltigkeit
Autor: Stephan von Voithenberg



rinshotz/Shutterstock
Auch bei Smartphone-Nutzern gewinnen die Themen Nachhaltigkeit und längere Lebenszyklen der Geräte an Bedeutung. Das zeigt eine aktuelle Bitkom-Umfrage.
Margenträchtiges Mobilfunkzubehör ist ein wichtiger Umsatzbringer in jedem TK-Shop. Eine Umfrage des Branchenverbands Bitkom zeigt nun, dass 73 Prozent aller Smartphone-Nutzer eine Schutzhülle für ihr Gerät besitzen und 68 Prozent eine entsprechende Schutzfolie auf das Display aufgeklebt haben. Insgesamt setzen damit 93 Prozent auf mindestens eine Schutzmaßnahme - 47 Prozent haben beides im Einsatz.
Generell versuchen Nutzer so einiges, um die Langlebigkeit und Nachhaltigkeit ihres Smartphones zu erhöhen. 66 Prozent achten beispielsweise auf eine schonende Ladung des Akkus, 56 Prozent haben dauerhaft einen Energiesparmodus in ihrem Gerät aktiviert, wie die Umfrage weiter zeigt.
Wenn es darum geht, den Lebenszyklus von Geräten generell zu erhöhen, kann sich zudem ein Viertel der Smartphone-Besitzer vorstellen, das Smartphone nicht zu kaufen, sondern nur zu mieten - damit es im Anschluss an die Laufzeit wieder aufbereitet werden kann. Allerdings haben dies erst 3 Prozent schon einmal getan.
4 Prozent nutzen wiederum bereits ein Smartphone, das man selbst auseinanderbauen und reparieren kann. 27 Prozent können sich die Nutzung künftig vorstellen.
Cisco-Studie
Nur wenige deutsche Unternehmen sind optimal auf Cyber-Attacken vorbereitet
Laut Cisco Cybersecurity Readiness Index 2023 sind in Deutschland gerade einmal 11 Prozent der Unternehmen bestmöglich auf Cyber-Angriffe vorbereitet.
>>
Digitalisierung im Museum
Ein Tastenhandy unter Glas
Nun ist die Digitalisierung schon reif fürs Museum: Erstmals beleuchtet das Haus der Geschichte in Bonn das World Wide Web, Big Data und künstliche Intelligenz. Mitunter ist Science-Fiction in einer Lebensspanne Wirklichkeit geworden.
>>
Neuartiger Biosensor
Gehirnwellen steuern vierbeinigen Roboter
Die Neuentwicklung wurde bereits vom Militär getestet, sie ist aber auch in der Lage Behinderten mit Prothesen und Menschen im Rollstuhl zu helfen - und das ohne die Nutzung eines Eingabegerätes wie Touchscreen oder Sprachsteuerung.
>>
Nachhaltigkeit
EU-Kommission will Verbrauchern ein "Recht auf Reparatur" geben
Mehr instand setzen, weniger wegwerfen: Die EU-Kommission will Verbrauchern bei bestimmten elektrischen Artikeln ein Recht auf Reparatur einräumen. Bis es aber tatsächlich so weit ist, könnte es noch eine Weile dauern.
>>