12.01.2023
Klapp-Handy
Plant Microsoft ein foldable Smartphone?
Autor: Florian Bodoky



Future
Gerüchten zufolge soll das Surface Duo – das Doppelscreen-Phone von Microsoft – bald einem richtig faltbaren Smartphone weichen. Was ist dran?
Wie das Portal Vybe.ch über Windows Central herausgefunden hat, plant Microsoft offenbar eine Offensive in Sachen Smartphone. Diese sieht eine Abkehr vom Dual-Screen-Design des Modells Surface Duo vor und soll in Richtung faltbarem Bildschirm gehen. Ein entsprechendes Patent haben die Redmonder offenbar schon angemeldet.
Bis dato hat Microsoft zwei Surface-Duo-Modelle auf den Markt gebracht, das letzte im September 2021. Dieses hatte den damals noch aktuellen Snapdragon 888 als Prozessor. Zwar gäbe es schon ein Surface Duo 3, behauptet Windows-Central-Blogger Zac Bowden. Dieses sei auch noch im ursprünglichen Design gehalten – lediglich mit schmaleren Rändern rund um die Displays sowie einem kleineren Formfaktor.
Doch es soll jetzt offenbar komplett gestrichen werden. Stattdessen komme ein faltbares Phone, ähnlich wie die Fold-Modelle von Samsung, MateX von Huawei oder Find N von Oppo – also auch mit einem 180-Grad-Scharnier und einem kleineren Außen- sowie auffaltbaren Innen-Bildschirm.
Auch ein klassisches Smartphone sei denkbar, wie damals die Lumia-Serie, die aber seit 2016 keinen Nachfolger erhalten hat. Klar sei auch, dass Microsoft, wenn es denn so weit käme, auf Android setzen werde. Allerdings sei es eher unwahrscheinlich, dass ein neues Microsoft-Phone – ob Single-Screen oder Foldable – noch 2023 auf den Markt käme.
Gaming
Amazon launcht seinen Videospiele-Streamingdienst Luna in Deutschland
In den USA können Gamerinnen und Gamer Amazons Videospiel-Streamingdienst Luna schon seit über einem Jahr nutzen. Nun hat der Konzern sein Angebot auch hierzulande gestartet.
>>
Digitalisierung im Museum
Ein Tastenhandy unter Glas
Nun ist die Digitalisierung schon reif fürs Museum: Erstmals beleuchtet das Haus der Geschichte in Bonn das World Wide Web, Big Data und künstliche Intelligenz. Mitunter ist Science-Fiction in einer Lebensspanne Wirklichkeit geworden.
>>
Programmierung
Lass' Bing für dich Coden
Die neue Chat-Funktion von Microsofts Suchmaschine Bing nutzt die viel gehypte KI ChatGPT und bietet damit nützliche Hilfen für .NET-Entwickler an.
>>
Neuartiger Biosensor
Gehirnwellen steuern vierbeinigen Roboter
Die Neuentwicklung wurde bereits vom Militär getestet, sie ist aber auch in der Lage Behinderten mit Prothesen und Menschen im Rollstuhl zu helfen - und das ohne die Nutzung eines Eingabegerätes wie Touchscreen oder Sprachsteuerung.
>>