17.12.2021
Find N
Oppo präsentiert sein erstes faltbares Smartphone
Autor: Boris Boden



Oppo
Mit dem Find N bringt nun auch Oppo sein erstes Smartphone mit einem faltbaren Display, Bei den Dimensionen geht der Hersteller einen anderen Weg als die Konkurrenz.
Am zweiten Tag seiner Technology Days hat Oppo mit dem Find N sein erstes Foldable enthüllt. Es soll am 23. Dezember zunächst in der chinesischen Heimat in Schwarz, Weiß und Violett auf den Markt kommen. Die Preise beginnen bei umgerechnet etwa 1.050 Euro. Über den Start in Europa gibt es noch keine Informationen.
Dabei geht der Hersteller beim Konzept einen eigenen Weg. Die Konkurrenz setzt entweder auf sehr kompakte Smartphones, die durch Ausklappen auf Normalgröße kommen (Samsung Galaxy Flip, Motorola Razr) oder große Gehäuse, die ausgeklappt auf Tablet-Dimensionen kommen (Samsung Galaxy Fold, Huawei Mate X). Das Oppo Find N liegt zwischen diesen Konzepten, denn es hat mit einem 5,5-Zoll-Außendisplay normale Smartphone-Abmessungen, ausgeklappt kommt das innere Amoled-Display dann auf eine Diagonale von 7,1 Zoll. Dieser Bildschirm hat eine dynamische Bildwiederholrate von bis zu 120 Hz.
Das 270 Gramm schwere Smartphone kann in einem Winkel von 50 bis 120 Grad aufgeklappt auf den Tisch gestellt werden, etwa um Videokonferenzen mit der 32-Megapixel-Selfiekamera durchzuführen oder das Display als Sucher für die Rückkamera zu verwenden.
Die Dreifachkamera mit einem 50-Megapixel-Hauptobjektiv sowie Linsen für Weitwinkel- und Zoomaufnahmen ist einem abgerundeten Modul auf der Rückseite untergebracht. Die Ausstattung umfasst einen Snapdragon 888 Prozessor, 8 oder 12 GB RAM, 256 oder 512 GB Datenspeicher und einen Akku mit 4.500 mAh, der mit 33W per Kabel oder 15W drahtlos geladen werden kann.
Forschung
Elektronen bewahren Halbleiter vor Hitzetod
Schwingungen in dünnen Schichten transportieren laut Konzept von KAIST-Forschern Wärme ab. So genannte Oberflächenplasmon-Polaritone reißen die Wärme quasi mit sich, wenn sie über die Oberfläche fegen.
>>
Ralph Dommermuth
1&1-Chef will 5G-Vorgaben der Bundesnetzagentur erfüllen
„Die Baukapazitäten wachsen, und wenn es läuft, wie von unseren Ausbaupartnern vertraglich zugesichert, dann werden wir in den nächsten Jahren jeweils 3.000 Standorte fertigstellen“, so Ralph Dommermuth.
>>
Entwicklerkonferenz WWDC
Neue Apple-Brille könnte AR und VR kombinieren
Auf Twitter kündigt Apple für seine Entwicklerkonferenz WWDC nicht weniger als eine "neue Ära" an. Dabei dürfte es sich um den Einstieg des iPhone-Konzerns in den Bereich "Mixed Reality" handeln.
>>
Meta Quest 3
Meta kündigt neue VR-Brille an
Ob Zuckerberg damit wohl die Konkurrenz von Apple ausstechen will? Denkbar. Ein Überblick über die Funktionen des neuen Modells Meta Quest 3.
>>