19.01.2023
Smartphones
Nokia bringt das C12 in der Einsteigerklasse
Autor: Boris Boden



HMD Global
Mit einem soliden Gehäuse aus Kunststoff und einem wechselbaren Akku soll das Nokia C12 als LTE-Smartphone in der günstigen Preisklasse punkten.
HMD Global bringt unter seiner Markenlizenz für Nokia ab sofort das Smartphone C12 in der Einsteigerklasse für 119 Euro. Das gemäß IP52 zertifizierte Gehäuse soll besonders robust sein und ist in den Farben "Dark Cyan", "Charcoal" und "Light Mint" erhältlich.
Als Betriebssystem kommt das abgespeckte Android 12 in der Go-Edition zum Einsatz. Nokia verspricht dazu quartalsweise Sicherheits-Updates für die Dauer von zwei Jahren. Der 3.000-mAh-Akku kann vom Anwender gewechselt werden.
Die technische Ausstattung des 4G-Smartphones umfasst ein 6,3-Zoll-Display, einen Achtkern-Prozessor von Unisoc, eine 8-Megapixel-Hauptkamera mit LED-Blitz, eine 5-Megapixel Frontcam, 2 GB RAM und 64 GB Datenspeicher, der per MicroSD-Slot um 256 GB erweitert werden kann. Weitere 2 GB können als virtueller Arbeitsspeicher zugewiesen werden.
Gaming
Amazon launcht seinen Videospiele-Streamingdienst Luna in Deutschland
In den USA können Gamerinnen und Gamer Amazons Videospiel-Streamingdienst Luna schon seit über einem Jahr nutzen. Nun hat der Konzern sein Angebot auch hierzulande gestartet.
>>
Digitalisierung im Museum
Ein Tastenhandy unter Glas
Nun ist die Digitalisierung schon reif fürs Museum: Erstmals beleuchtet das Haus der Geschichte in Bonn das World Wide Web, Big Data und künstliche Intelligenz. Mitunter ist Science-Fiction in einer Lebensspanne Wirklichkeit geworden.
>>
Neuartiger Biosensor
Gehirnwellen steuern vierbeinigen Roboter
Die Neuentwicklung wurde bereits vom Militär getestet, sie ist aber auch in der Lage Behinderten mit Prothesen und Menschen im Rollstuhl zu helfen - und das ohne die Nutzung eines Eingabegerätes wie Touchscreen oder Sprachsteuerung.
>>
Nachhaltigkeit
EU-Kommission will Verbrauchern ein "Recht auf Reparatur" geben
Mehr instand setzen, weniger wegwerfen: Die EU-Kommission will Verbrauchern bei bestimmten elektrischen Artikeln ein Recht auf Reparatur einräumen. Bis es aber tatsächlich so weit ist, könnte es noch eine Weile dauern.
>>