25.01.2023
E- und G-Serien
Motorola zeigt fünf neue Modelle der Einsteiger- und Mittelklasse
Autor: Boris Boden



Motorola
Mit den Smartphones e13, g13, g23, g53 5G und g73 5G erneuert Motorola seine Einsteiger- und Mittelklasse. Die Preisspanne reicht von 120 bis 300 Euro.
Mit gleich fünf Smartphones erneuert Motorola sein Portfolio in der Einsteiger- und Mittelklasse. Wann die Modelle e13, g13, g23, g53 5G und g73 5G genau auf den Markt kommen, hat der Hersteller noch nicht genannt.
Mit 119,99 Euro ist das e13 am günstigsten. Für den Preis gibt es ein 6,5-Zoll-Display mit 1.600 x 720 Bildpunkten, einen Unisoc T616 Achtkern-Prozessor, 2 GB RAM, 64 GB Datenspeicher, einen Akku mit 5.000 mAh und optimierten Sound mit Dolby Atmos. Die rückwärtige Kamera hat eine 13-Megapixel-Linse, die Selfiecam bietet 5 Megapixel.
Für 179,99 Euro geht das g13 an den Start. Sein 6,5-Zoll-Display bietet 90 Hz Bildwiederholrate. Weitere Unterschiede zum e13 sind ein MediaTek Helio G85 Prozessor, 4 GB RAM, 128 GB Datenspeicher, ein Fingerabdrucksensor und eine Frontkamera mit 8 Megapixeln. Die rückwärtige Dreifachkamera hat eine 50-Megapixel-Hauptlinse, eine Makrolinse und einen Tiefensensor.
Beim g23 für 199,99 Euro gibt es zusätzlich eine 30W-Schnellladefunktion, 8 GB RAM, eine 16-Megapixel-Frontkamera und bei der Hauptkamera - statt des separaten Tiefensensors - eine 125-Grad-Weitwinkellinse.
Wie der Name schon besagt, lässt sich mit dem g53 5G die schnelle Datenübertragung nutzen; dafür ist der Snapdragon 480+ 5G als Prozessor an Bord. Für 249,99 Euro hat das Smartphone gegenüber dem g23 zudem 120 Hz Bildwiederholrate, aber nur vier GB Arbeitsspeicher, keine dritte Weitwinkellinse sowie langsameres Laden mit 10W.
Das Topmodell des Quintetts ist das g73 5G für 299,99 Euro. Hier sorgt der MediaTek Dimensity 930 Prozessor für Tempo, zudem gibt es im Unterschied zum g53 5G Laden mit 30W, eine höhere Display-Auflösung von 2.400 x 1.080 Bildpunkten, 8 GB RAM und 256 GB Datenspeicher.
gfu
Umsatz mit Smartphones wächst in Deutschland trotz Absatzrückgangs
Trotz gesunkener Verkaufszahlen stieg der Smartphone-Umsatz in Deutschland im vergangenen Jahr um neun Prozent auf 13 Milliarden Euro. Der Grund: Nutzer setzen auf höherpreisige Modelle.
>>
Bilanz
Samsung mit deutlich niedrigerem Betriebsgewinn
Die globale Wirtschaft schwächelt - das zeigt sich auch in der jüngsten Quartalsbilanz des südkoreanischen Elektronikkonzerns Samsung.
>>
Medienberichte
Washington könnte Huawei ganz von US-Technologie abschneiden
Es wäre ein weiterer schwerer Schlag für Huawei: Medienberichten zufolge will die US-Regierung dem angeschlagenen Konzern nun komplett den Zugang zu amerikanischer Technologie verwehren.
>>
Mit 12 Anschlüssen
Hama bringt Docking-Station für Tablets und Notebooks
Insgesamt 12 Anschlussmöglichkeiten bietet die Docking-Station "Connect2Office Stand", die speziell für Tablets und Notebooks entwickelt wurde. Sie ist ab sofort zum Preis von 159 Euro verfügbar.
>>