03.03.2023
Virenschutz
F-Secure packt drei Lösungen in eine App
Autor: Christopher Bertele



tete_escape, Shutterstock
F-Secure führt seine Sicherheitsprodukte Safe, Freedome und ID Monitoring in einer einzigen App zusammen und erweitert sie um zusätzliche Features.
Der finnische Cybersecurity-Experte F-Secure kombiniert verschiedene Einzellösungen in einer App und verspricht unter anderem Schutz vor Viren, Trojanern, Spyware und Ransomware-Attacken. F-Secure Total vereint die Sicherheitsprodukte Safe, Freedome und ID Monitoring und ist ab 79,99 Euro im Jahr erhältlich. Wer fünf Geräte schützen möchte, zahlt dafür 109,99 Euro im Jahr, zehn Geräte kosten 129,99 Euro. Im Moment gibt es F-Secure Total zum Einführungspreis von 49,99 Euro, 59,99 Euro oder 64,99 Euro, also mit einem Preisnachlass von bis zu 50 Prozent.
Die App ermöglicht die gemeinsame Verwaltung verschiedener Geräte wie Smartphone, Tablet, Laptop, Desktop-PC oder Mac und zugleich verschiedener Nutzer mit ihren jeweiligen Lizenzen. Die Nutzer können eigene Familienregeln definieren, sodass etwa Kinder ihre Geräte mit einer eigenen, vereinfachten Benutzeroberfläche nutzen und zugleich nur kindgerechte Inhalte angeboten bekommen.
Für iOS erlauben spezielle Safari-Erweiterungen einen besonders hohen Schutz beim Browsen, verspricht F-Secure. Unter Windows soll der spezielle Banking-Schutz verhindern, dass während einer Online-Banking-Sitzung nicht vertrauenswürdige Netzwerkverbindungen hergestellt werden. Das Paket umfasst außerdem einen Passwortmanager, der bei neuen Leaks aktiv warnt und das schnelle Ändern der Passwörter ermöglicht.
Microsoft
Windows Terminal Vorschau-Version 1.18 ist da
Microsoft-Mitarbeiter Christopher Nguyen erläutert die Neuerungen der Version 1.18, die gerade als Vorschau-Version erschienen ist.
>>
Umsätze mit App-Verkäufen
App-Store von Apple erzielt erstmals Billionen-Umsatz
Ein neuer Rekord: Der App-Store von Apple erzielte einer Studie zufolge im vergangenen Jahr zum ersten Mal Umsätze im Billionen-Bereich. Bei den Umsätzen sind vor allem die Zuwächse beim Onlinehandel in China für das Überschreiten der Billionen-Schwelle verantwortlich.
>>
Cybergefahren
Smarte Geräte brauchen Sicherheitszertifikate
Eine mitdenkende Waschmaschine oder die Lieblingsmusik auf Zuruf: Smart-Home-Technologie macht's möglich. Das bringt Komfort, aber auch Herausforderungen in puncto Sicherheit.
>>
IT-Sicherheitsrisiken
KI-Sprachmodelle - die 12 größten Probleme und Bedrohungen
KI-Chatbots können begeistern, sogar nützlich sein und Aufgaben übernehmen. Die Technologie dahinter birgt aber auch großes Missbrauchspotenzial. Was kommt da auf Nutzerinnen und Nutzer zu?
>>