26.02.2014
Sicherheit
AVG aktualisiert AntiVirus Free für Android
Autor: Michael Rupp



Das Sicherheitsunternehmen AVG will mit dem kostenlosen Update von AVG AntiVirus Free für Android eine wichtige Angriffsmöglichkeit geschlossen haben.
Für AVG AntiVirus Free für Android steht ein kostenloses Update bereit, das eine schwerwiegende Angriffsmöglichkeit beseitigt. Auch Sicherheitsanfragen an die Cloud-Server von AVG erfolgen nach dem Update anonymisiert. Das Update schützt die Privatsphäre besser gegen das Abhören des Internet-Verkehrs, gibt der Hersteller an. AVG AntiVirus Free für Android ist als kostenloser Download im Google Play Store verfügbar.
Durch die Sicherheitsanfragen kann der AVG Linkscanner potenziell gefährliche Links in Echtzeit auf schädliche Inhalte überprüfen, bevor sie beim Benutzer geöffnet werden und Infektionen auslösen können. Anwender erhalten das Update automatisch im Rahmen ihrer App-Aktualisierungen.
Mit dem Update verringert sich ferner der benötigte Speicherplatz abhängig vom Endgerät auf rund acht MByte. Dadurch soll der auf dem Smartphone verfügbare Speicherplatz optimal genutzt werden. Laut AVG wird zudem die Erkennungsroutine verbessert, um die unterschiedlichen Malware-Arten besser bekämpfen zu können.
Die App kann einzelne Anwendungen scannen, Dateien und Medien auf Viren und Malware untersuchen, Backups erstellen, Tasks löschen und das Smartphone orten.
Fazit
Der kostenlosen Virenscanner von AVG macht grundsätzlich einen guten Eindruck. Wer auf der Suche nach einem Sicherheits-Tool für sein Smartphone ist, sollte einen Blick auf die App werfen.
Jetzt patchen!
Google verteilt Notfall-Update für Chrome-Webbrowser
Im Webbrowser Google Chrome wurde eine schwere Sicherheitslücke entdeckt, die bereits angegriffen wird. Stellen Sie sicher, dass Ihr Chrome-Update umgehend installiert wird.
>>
Highend-Smartphone
Xiaomi 13 Ultra kommt am 12. Juni nach Europa
Das neue Flaggschiff von Xiaomi wird hierzulande in begrenzter Stückzahl verfügbar sein. Der Schwerpunkt liegt beim 13 Ultra auf den Kameras.
>>
Nicht mithören
Android: Sprachsuche in Firefox abschalten
In Firefox auf dem Android-Smartphone taucht beim Antippen des Suchfeldes immer auch ein Mikrofon-Symbol für die Sprachsuche auf. Wollen Sie es entfernen, finden Sie hier die Lösung.
>>
BlackBerry
Softwarelieferketten als Sicherheitsrisiko
Eine Studie von Juniper Research besagt, dass Cyberangriffe auf Softwarelieferketten die Weltwirtschaft bis 2026 jährlich 80,6 Milliarden US-Dollar an Umsatzeinbußen und Schäden kosten werden, wenn es nicht zu einem Paradigmenwechsel kommt.
>>