11.05.2023
Quartalszahlen
Verkauf des Funkturmgeschäfts bringt Milliardengewinn für Deutsche Telekom
Autor: Stephan von Voithenberg



viewimage/Shutterstock
Die Deutsche Telekom hat im abgelaufenen Quartal einen satten Gewinn einstreichen können. Der Grund: der Verkauf des Funkturm-Geschäfts an nordamerikanische Investoren.
Die Deutsche Telekom hat durch den Verkauf ihres Funkturmgeschäfts den höchsten Quartalsgewinn seit Jahren eingefahren. Mit 15,4 Milliarden Euro vervierfachte sich der berichtete Konzernüberschuss nahezu, wie das im Dax notierte Unternehmen in Bonn mitteilte.
In dem Funkturm-Geschäft baut die Tochterfirma Masten und Dachstandorte, auf denen die Mobilfunk-Netzbetreiber ihre Antennen installieren können. Dafür bekommt die Funkturm-Gesellschaft Miete. Im vergangenen Jahr hatte die Telekom den Verkauf der Mehrheit an GD Towers, der Mutter der Deutschen Funkturm, an nordamerikanische Investoren bekannt gegeben.
Konzernchef Tim Höttges zeigte sich beim Blick auf das abgelaufene Quartal zufrieden. "Nun wird in unseren Zahlen sichtbar, wie die Funkturm-Transaktion für die Deutsche Telekom Wert geschaffen hat", sagte der Manager. Ohne diesen Einmaleffekt rutschte der Nettogewinn wegen des veränderten Zinsumfeldes um 12,5 Prozent auf knapp 2 Milliarden Euro ab.
Der Konzernumsatz der Monate Januar bis März stagnierte nahezu bei 27,8 Milliarden Euro. In Deutschland überzeugte die Deutsche Telekom nach Abzug von Kündigungen 274.000 neue Mobilfunkkunden und damit weniger als der Konkurrent Telefónica Deutschland, der fast 370.000 Menschen für sich gewonnen hatte. Vodafone legt die Zahlen kommende Woche vor.
Für das laufende Jahr hat sich Konzernchef Höttges nun ein etwas höheres Ziel für den operativen Gewinn gesetzt. So soll das um Sondereffekte bereinigte Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen inklusive Leasingkosten (Ebitda AL) auf rund 40,9 Milliarden Euro steigen, zuvor wurden rund 40,8 Milliarden Euro erwartet.
Marktanalyse
Internetverträge sind teurer geworden
Die großen Provider haben für Neukunden die Preise angezogen, berichtet das Vergleichsportal Verivox nach einer Untersuchung der Angebote im Juli 2023.
>>
Ab 5. Oktober verfügbar
O2 Telefónica bringt neues Tarifportfolio für Selbständige
Mehr Datenvolumen, neue Tarifvarianten, mehr Features - aber auch teurere Grundgebühren: O2 Telefónica startet am 5. Oktober sein neues Tarifportfolio für Selbständige und kleine Unternehmen.
>>
EU-Kommission
Für Netzabdeckung in Europa mehr Investitionen nötig
Die EU-Kommission will, dass bis 2030 alle Haushalte in der EU schnelles Internet haben, dazu soll 5G in Siedlungsgebieten gewährleistet sein. Dafür ist noch einiges zu tun - und das kostet Geld.
>>
Telekom
Digital X mit vielen Besuchern und VIPs – aber wenig Neuigkeiten
Die Digital X ist ein Mix aus IFA und der früheren CeBIT und verzeichnete mit mehr als 300 Ausstellern und 50.000 Besuchern einen neuen Rekord. Wirkliche Neuigkeiten gab es nicht, dafür Gerüchte um eine Personalie.
>>