17.02.2023
Umsatzprognose
Cisco überrascht mit großem Optimismus
Autor: dpa



Valeriya Zankovych/Shutterstock
Mit einer optimistischen Umsatzprognose für das laufende Quartal hat der US-Netzwerkausrüster Cisco Anleger und Analysten positiv überrascht.
Der US-Netzwerkausrüster Cisco hat mit einer überraschend positiven Umsatzprognose Hoffnungen auf eine stabilere Ausgabenentwicklung für technische Infrastruktur als erwartet geweckt. Die Erlöse sollen im laufenden Quartal um 11 bis 13 Prozent steigen, teilte das Unternehmen in San Jose mit. Analysten waren bisher nur von einem Plus von 6 Prozent ausgegangen.
Auch die Gewinnprognose übertraf die Erwartungen von Experten. Je Aktie sollen es 96 bis 98 US-Cent sein. Hier hatten Analysten bis zuletzt nur 89 Cent erwartet. Anleger zeigten sich begeistert, der Cisco-Aktienkurs legte im nachbörslichen Handel in einer ersten Reaktion um zehn Prozent zu.
Im abgelaufenen Jahresviertel war der Umsatz um sieben Prozent auf 13,6 Milliarden US-Dollar nach oben geklettert. Der Gewinn sank hingegen unter dem Strich um sieben Prozent auf 2,8 Milliarden Dollar.
Cisco stellt vor allem sogenannte Router und Switches für Internet- und Datenverkehr her. Das Unternehmen profitiert von einem Rückstau an Investitionen, die viele Kunden während der Corona-Pandemie zurückgehalten hatten.
Forschung
Elektronen bewahren Halbleiter vor Hitzetod
Schwingungen in dünnen Schichten transportieren laut Konzept von KAIST-Forschern Wärme ab. So genannte Oberflächenplasmon-Polaritone reißen die Wärme quasi mit sich, wenn sie über die Oberfläche fegen.
>>
Wille der EU-Kommission
Firmen sollen Texte oder Bilder, die per KI erstellt wurden, kennzeichnen
Die EU-Kommission plädiert dafür, Texte oder Bilder im Web, die mit einer KI geschaffen worden sind, entsprechend zu kennzeichnen. Die Vorgaben könnten freiwillig von den Unternehmen umgesetzt werden, die den EU-Verhaltenskodex gegen Desinformation unterzeichnet haben.
>>
Ralph Dommermuth
1&1-Chef will 5G-Vorgaben der Bundesnetzagentur erfüllen
„Die Baukapazitäten wachsen, und wenn es läuft, wie von unseren Ausbaupartnern vertraglich zugesichert, dann werden wir in den nächsten Jahren jeweils 3.000 Standorte fertigstellen“, so Ralph Dommermuth.
>>
Entwicklerkonferenz WWDC
Neue Apple-Brille könnte AR und VR kombinieren
Auf Twitter kündigt Apple für seine Entwicklerkonferenz WWDC nicht weniger als eine "neue Ära" an. Dabei dürfte es sich um den Einstieg des iPhone-Konzerns in den Bereich "Mixed Reality" handeln.
>>