25.11.2019
Launch im Januar
PowerShell 7 steht in den Startlöchern
Autor: Stefan Bordel



Jane Kelly / Shutterstock.com
Microsoft hat die nunmehr sechste und damit auch letzte Vorschauversion für PowerShell 7 veröffentlicht. Im Januar soll die finale Version des Kommandozeilen-Tools an den Start gehen.
Microsoft will sein Kommandozeilen-Tool PowerShell Anfang nächsten Jahres in der neuen Version 7 veröffentlichen. Mit dem Release wird die seit 2018 plattformunabhängig entwickelte Open-Source-Variante Core mit der ursprünglichen PowerShell zusammengelegt - künftig gibt es also nur noch eine Version des Kommandozeilen-Tools aus dem Hause Microsoft.
Die nun von den Redmondern ausgerollte Preview 6 soll laut Blogeintrag die letzte Vorschauversion für das kommende Release darstellen. Trotz der fortgeschrittenen Entwicklungsphase haben es noch einige Neuerungen in die Preview 6 geschafft.
So erhalten Nutzer von Unix-artigen Systemen wie Linux oder macOS jetzt über den Befehl "Get-ChildItem" zusätzliche Informationen zum verwendeten Dateisystem, die bislang nicht verfügbar waren.
Beliebte Cmdlets kehren zurück
Außerdem haben die Entwickler die Kompatibilität von PowerShell 7 zur Windows PowerShell 5.1 ausgebaut. So konnten durch das Release von .NET Core 3 zahlreiche Cmdlets der alten PowerShell auf die neue universelle Lösung gebracht werden.
Unter anderem melden sich die Cmdlets "Get-Clipboard" und "Set-Clipboard" zurück, über die sich in PowerShell auf Daten aus der Zwischenablage zugreifen lässt. Diese Cmdlets sind jetzt auch plattformunabhängig für Linux und macOS verfügbar. Momentan werden allerdings nur Textinhalte unterstützt. Ebenfalls wieder erhältlich sind einige grafische Tools wie Out-GridView, Show-Command oder auch Get-Help -ShowWindow.
Darüber hinaus soll ein neues Import-Modul die Überführung von Modulen aus älteren PowerShell-Versionen in die neue Lösung erleichtern. Allerdings funktioniert der Import nur in Umgebungen, in denen auch die Windows PowerShell 5.1 verfügbar ist.
Wie gehabt lässt sich auch die neue Preview 6 parallel zu anderen PowerShell-Varianten nutzen. Admins und Entwickler können also die neuen Features testen, ohne dabei auf eine stabile Version des Kommandozeilen-Tools verzichten zu müssen. Weitere Informationen zur neuen Vorschau finden sich auf dem Entwicklerblog von Microsoft sowie auf GitHub.
/n software
Kostenloses S3-Laufwerk
S3 Drive ein Dienstprogramm, mit dem man jeden S3-kompatiblen Dienst als lokales Laufwerk verbinden und mit ihm arbeiten kann. Die Starter-Edition ist kostenlos und sowohl für private als auch kommerzielle Zwecke freigegeben.
>>
Programmierung
Lass' Bing für dich Coden
Die neue Chat-Funktion von Microsofts Suchmaschine Bing nutzt die viel gehypte KI ChatGPT und bietet damit nützliche Hilfen für .NET-Entwickler an.
>>
CodeProject
Eine C#-Bibliothek für physikalische Einheiten
Kleine Rechenfehler können in komplexen Systemen zu großen Katastrophen führen. Die Physik-Bibliothek von Keith Barrett soll Fehler vermeiden helfen, ist in C# Version 9 geschrieben und nutzt .NET 5.0.
>>
Social Media-Strategie
Diese Social Media-Trends sind für deutsche KMU besonders wichtig
Trotz wirtschaftlich unsicherer Zeiten behalten 96 Prozent der KMU das Budget für Social Media bei oder erhöhen es sogar noch. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie von GetApp. Drei Trends sind offenbar für sie dabei besonders interessant.
>>