13.10.2021
Patch-Day
Adobe schliesst mehrere kritischen Sicherheitslücken
Autor: Claudia Maag



Adobe
Die Oktober-Patches von Adobe sind verfügbar. Bei Adobe Acrobat und Reader für Windows und macOS werden «mehrere kritische und moderate» Sicherheitslücken behoben.
Mehrere Updates schliessen kritische Schwachstellen in Adobe-Produkten. Die Sicherheitsupdates für Adobe Acrobat und Reader für Windows und macOS beheben «mehrere kritische und moderate» Sicherheitslücken. Im entsprechenden Security-Bulletin-Eintrag heisst es weiter: «Eine erfolgreiche Ausnutzung könnte zur Ausführung von beliebigem Code im Kontext des aktuellen Benutzers führen.»
der «wichtige» Patch löst das Problem mit der Version 21.9.0 (alle unterstützten Android-Versionen 7.0 und höher).
Für Windows und macOS sind die Probleme in den Versionen Acrobat DC 21.007.20099, Acrobat 2020 20.004.30017 und Acrobat 2017 17.011.30204 behoben. Bei Adobe Acrobat Reader für Android sind die Versionen 21.8.0 und früher betroffen; Hier gehts zum Adobe Security Bulletin, auf dem mehrere Oktober-Sicherheitsupdates für Adobe-Software gelistet sind. Nebst Adobe Acrobat und Reader sind auch Sicherheits-Aktualisierungen für Adobe Reader Mobile, Adobe Connect, ops-cli, Adobe Commerce und Adobe Campaign Standard verfügbar.
Adobe empfiehlt Nutzern, ihre Software-Installationen auf die neuesten Versionen zu aktualisieren. Gehen Sie hierzu entweder ins Menü Hilfe und wählen Nach Updates suchen bzw. Aktualisierungen. Oder falls Sie die Adobe Creative Cloud nutzen, sind verfügbare Aktualisierungen dort unter Applikationen/Installiert zu finden.
Jetzt patchen!
Google verteilt Notfall-Update für Chrome-Webbrowser
Im Webbrowser Google Chrome wurde eine schwere Sicherheitslücke entdeckt, die bereits angegriffen wird. Stellen Sie sicher, dass Ihr Chrome-Update umgehend installiert wird.
>>
BlackBerry
Softwarelieferketten als Sicherheitsrisiko
Eine Studie von Juniper Research besagt, dass Cyberangriffe auf Softwarelieferketten die Weltwirtschaft bis 2026 jährlich 80,6 Milliarden US-Dollar an Umsatzeinbußen und Schäden kosten werden, wenn es nicht zu einem Paradigmenwechsel kommt.
>>
AOK
Sicherheitslücke in Software erkannt - Prüfungen laufen
Mehrere Allgemeine Ortskrankenkassen (AOK) sind nach Verbandsangaben von einer Sicherheitslücke in einer Software für Datenübertragungen betroffen.
>>
Cybergefahren
Smarte Geräte brauchen Sicherheitszertifikate
Eine mitdenkende Waschmaschine oder die Lieblingsmusik auf Zuruf: Smart-Home-Technologie macht's möglich. Das bringt Komfort, aber auch Herausforderungen in puncto Sicherheit.
>>