25.01.2023
Jubiläumsgeschenk
Lisa-Quelltext veröffentlicht
Autor: Jens Stark



Timothy Colegrove/Wikimedia
40 Jahre nach der Einführung des Desktop-PC "Lisa" durch Apple hat ein Computermuseum in Kalifornien den Quelltext für den Mac-Vorgänger veröffentlicht.
Das Computer History Museum (CHM) im kalifornischen Mountain View hat anlässlich des 40-jährigen Jubiläums des Macintosh-Vorgängers Lisa mit Genehmigung Apples den Quelltext des Betriebssystems und einiger Anwendungen veröffentlicht. Zu diesen gehören auch ein Textverarbeitungsprogramm und eine Tabellenkalkulation.
Eigenen Angaben zufolge will das Museum die Einführung von Lisa am 19. Januar 1983 mit dieser Aktion ehren. Denn das Apple-Gerät sei ein Meilenstein in der Computer-Geschichte, da es erstmals eine grafische Benutzerschnittstelle massentauglich zur Verfügung stellte, heißt es in einem Blogeintrag auf der CHM-Seite. "Ohne Lisa hätte es keinen Macintosh gegeben – zumindest nicht in der heutigen Form – und vielleicht auch kein Microsoft Windows", begründet das Museum weiter.
Die Lisa wies einen 32-Bit-Prozessor des Typs 68000 von Motorola auf und verfügte über zwei 5-1/4-Zoll-Diskettenlaufwerke sowie über 1 MByte RAM. Der Einstandspreis betrug knapp 10.000 Dollar. Viel zu viel, wie sich später herausstellte, wurden doch PC von IBM zur gleichen Zeit für gut 1500 Dollar gehandelt.
Couchbase
Capella kommt als DBaaS für Microsoft Azure
Datenbank-Spezialist Couchbase hat die Verfügbarkeit von Couchbase Capella als Database-as-a-Service (DBaaS) für Microsoft Azure angekündigt.
>>
Nachhaltige Entwicklung
Sustainable Software Engineering
Die fortschreitende Digitalisierung führt schon heute zu einem Anteil von zwei bis vier Prozent an den weltweiten Treibhausgasemissionen. Dieser Artikel zeigt, welche relevanten Handlungsfelder es in der nachhaltigen Softwareentwicklung gibt.
>>
Atlassian
Automatisierung über die gesamte DevOps-Toolchain hinweg
Seit der Einführung von Automation für Jira wurden laut Hersteller Atlassian mehr als 10 Milliarden automatisierte Aktionen durchgeführt. Nun wird das Angebot ausgebaut, um eine einfachere und effizientere Kollaboration von Teams zu ermöglichen.
>>
Medienbericht
Microsoft arbeitet an neuer Oberfläche für Edge
In Redmond arbeitet man offenbar an einer frischeren Benutzeroberfläche für den Edge-Browser, der besser in Windows 11 eingebunden werden und weitere Funktionen bieten soll – beispielsweise Split View.
>>