08.07.2020
Open-Source-Bericht
LibreOffice statt MS-Office
Autor: Max Bold



Bold
Die Landesregierung von Schleswig-Holstein will die Abhängigkeit der Verwaltung von einzelnen Softwareanbietern mit dominierender Marktmacht verringern.
Das geht aus dem Bericht zur Nutzung von Open-Source-Software hervor, den Digitalisierungsminister Jan Philipp Albrecht im Landtag vorgestellt hat.
»Mit der Umstellung auf Open-Source zündet Schleswig-Holstein die nächste Stufe der Digitalisierung. Wir werden unabhängiger, zukunftsorientier und ökologischer«, kommentierte Jan Philipp Albrecht im Landtag. »Als Landesregierung sind wir in der Pflicht, die Daten der Bürgerinnen und Bürger zu schützen. Mit einem flächendeckenden Wandel hin zu Open-Source-Anwendungen erarbeiten wir uns Sicherheit und werden selbstbestimmter im Handeln.«
Von den circa 25.000 Landesmitarbeitern und -mitarbeiterinnen in der Verwaltung werden neben fachspezifischen IT-Verfahren überwiegend Microsoft-Produkte für die tägliche Büroarbeit genutzt. Die Kosten belaufen sich auf rund 2,5 Mio. Euro pro Jahr. Schleswig-Holstein hat bereits den Rahmenvertrag mit Microsoft um die MS-Office-Produktlinie reduziert, friert damit seine MS-Office-Lizenzen ein und spart in den nächsten fünf Jahren 6,8 Mio. Euro. Ab 2025 sollen nach der Umstellung auf LibreOffice jedes Jahr weitere 1,7 Mio. Euro gespart werden.
Microsoft
TypeScript 5.1 ist da, Beta von 5.2 startet
Wie Daniel Rosenwasser, Senior Program Manager TypeScript, mitgeteilt hat, ist die Version 5.1 von TypeScript inzwischen fertiggestellt und die Beta von Version 5.2 auf den Weg gebracht worden.
>>
Shopware 5 EOL
Shopware 5 wird nach dem offiziellen End-of-Life zum Community-Projekt
Im Juli ist es soweit: Shopware 5 erreicht endgültig das End-of-Life, die Software wird nicht mehr weiterentwickelt. Sicherheitsupdates soll es noch bis 2024 von Shopware geben, danach übernimmt ein kommerzieller Anbieter oder die Community.
>>
Microsoft
Windows Terminal Vorschau-Version 1.18 ist da
Microsoft-Mitarbeiter Christopher Nguyen erläutert die Neuerungen der Version 1.18, die gerade als Vorschau-Version erschienen ist.
>>
Databricks
Nutzung KI-gesteuerter LLMs erhöht um 1310 Prozent
Die Nutzung von KI-gesteuerten Large Language Models (LLMs) ist einer aktuellen Studie zufolge innerhalb der vergangenen sechs Monate um 1310 Prozent gestiegen.
>>