22.01.2015
Neue Version
15 neue Tools auf der Open-Source-DVD 38.0
Autor: Stefan Kuhn



Foto: opensource-dvd.de
Die Version 38 der Open-Source-DVD umfasst acht Gigabyte mit 560 kostenlosen Windows-Programmen. Neben 125 Software-Updates bringt die Neuauflage des Datenträgers auch 15 neue Tools mit.
Die Bedienoberfläche der Doublelayer-DVD verfügt über eine Suchfunktion und bietet dem Anwender die Möglichkeit, die einzelnen Programme direkt aus den DVD-Menüs heraus zu installieren. Das acht Gigabyte große ISO-Image der Open-Source-DVD 38 ist über diverse Server kostenlos als Download erhältlich. Dort steht auch die neue Opensource-DVD Spiele 4.4 kostenlos zum Download bereit. Gamer finden auf dieser 5,5 Gigabyte großen Scheibe eine Sammlung mit 150 frei verfügbaren Windows-Spielen.
Tipp für alle, die sich den Mega-Download und das Brennen der DVDs ersparen möchten: Die Programme beider Scheiben lassen sich im DVD-Shop des Projekts als Opensource-DVD 38.0 PLUS derzeit zum Aktionspreis von 11,12 statt 13,90 Euro bestellen.
Über 2023 hinaus
Software AG will Wachstumstempo weiter hochhalten
Die Software AG befindet sich derzeit auf gutem Kurs. Geht es so weiter, könnte der Umsatz nach 2023 bei 1,5 Milliarden Euro liegen. Das jedenfalls hofft Vorstandschef Sanjay Brahmawar anlässlich einer Investorenveranstaltung. 2020 lag der Umsatz noch bei 835 Millionen Euro.
>>
Studie
Agile Methoden werden bei Firmen immer beliebter
Mehr als die Hälfte der Unternehmen in Deutschland nutzt regelmäßig agile Methoden, um neue Produkte oder Dienstleistungen schnell und bedarfsgerecht zu entwickeln.
>>
Android
Samsung garantiert Sicherheitsupdates für 4 Jahre
Galaxy-Produkte, die seit 2019 auf den Markt kommen, erhalten mindestens vier Jahre Sicherheitsupdates. Diese Modelle werden berücksichtigt.
>>
Autonomes Fahren
Conti und Bosch steigen bei US-KI-Firma Recogni ein
Bosch und Conti machen gemeinsame Sache. Beide steigen mit einem nicht näher bekannten Betrag bei Recogni, einem KI-Unternehmen aus dem Sillicon Valley ein. Die Unternehmen wollen so die Entwicklung im Bereich Autonomes Fahren weiter vorantreiben.
>>