23.04.2014
Satire-Website
Der Postillon geht beim NDR auf Sendung
Autor: Stefan Kuhn



Foto: NDR
Die Satire-Website "Der Postillon" kommt ins Fernsehen. Beim NDR gibt es zunächst sechs Mal satirische Nachrichten getreu dem Motto "Wir berichten, bevor wir recherchieren".
"Wir wollen uns weiter professionalisieren. Langfristiges Ziel ist die Umwandlung des NDR in einen reinen Postillon24-Nachrichtensender", kommentiert Postillon-Gründer Stefan Sichermann den Sprung ins Fernsehen. Die 15-minütigen satirischen Nachrichten sind zunächst allerdings nur auf sechs Folgen geplant:
- Postillon24 Folge 1: 26.04.2014 um 00:00 Uhr im NDR
- Postillon24 Folge 2: 03.05.2014 um 00:00 Uhr im NDR
- Postillon24 Folge 3: 10.05.2014 um 00:00 Uhr im NDR
- Postillon24 Folge 4: 17.05.2014 um 00:00 Uhr im NDR
- Postillon24 Folge 5: 24.05.2014 um 00:00 Uhr im NDR
- Postillon24 Folge 6: 31.05.2014 um 00:00 Uhr im NDR
Die Postillon24-Beiträge sollen zudem auf NDR.de und dem gerade gestarteten YouTube-Channel Extra3 zu finden sein.
Die Satire-Website "Der Postillon" verbreitet ihre "News-Meldungen" bereits seit 2008 . Aufsehen erregte die mehrfach ausgezeichnete Website zuletzt im Januar, als sie über den Wechsel von Ronald Pofalla in den Vorstand der Deutschen Bahn berichtete und die Meldung um einen Tag vordatierte. Viele Leser vertrauten damals dem Postillon eher als etablierten Medien, von denen sie annahmen, dass sie beim Postillon abgeschrieben hätten.
Fristverlängerung
Britische .eu-Domains bekommen Gnadenfrist
Für rund 80.000 Domains, die britische Personen oder Unternehmen bei der EurID registriert hatten, sollte eigentlich am 31. März das Licht ausgehen. Doch jetzt gibt die Registry für die .eu-Domain noch eine Gnadenfrist.
>>
Kommentar
Beim Datenschutz fehlt das Augenmaß
Der Rekord-Bußgeldbescheid gegen die Wohnungsbaugesellschaft "Deutsche Wohnen" wurde vom Landgericht Berlin wieder kassiert. Das ist nicht der erste Fall dieser Art - und er deutet auf einen zentralen Webfehler der Datenschutz-Grundverordnung hin.
>>
Börse
SAP erhöht Dividende nach Gewinnanstieg
SAP will seine Aktionäre am gestiegenen Gewinn von 2020 beteiligen. Vorgeschlagen ist eine Dividenden-Aufstockung von 27 Cent auf 1,85 Euro je Papier. Die gesamte Ausschüttungssumme läge damit bei 2,2 Milliarden Euro.
>>
Konjunktur
Deutsche Wirtschaft wächst Ende 2020
Europas größte Volkswirtschaft kommt bislang besser durch den zweiten Corona-Lockdown als befürchtet. Das weckt Hoffnungen.
>>